Das Auto bleibt das mit Abstand am häufigsten verwendete Verkehrsmittel in Deutschland. Der öffentliche Verkehr bleibt unter zehn Prozent, Car-Sharing unter ein Prozent Marktanteil. Allerdings zeigen multimodale Verkehrsdienstleistungen dynamische Entwicklungen. weiterlesen
Marktzahlen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Marktdaten: Bereich Ernährung
Die Entwicklungen im Ernährungsbereich zeigen unterschiedliche Dynamiken. Während sich beim Fleischkonsum wenig ändert, hat das MSC-Label für nachhaltige Fischerei den Sprung in den Massenmarkt geschafft. Der Anteil von Biolebensmitteln nimmt weiterhin zu. Sie fristen allerdings nach wie vor ein Nischendasein. weiterlesen
"Grüne" Produkte: Marktzahlen
„Grüne“ Produkte haben sich in vielen Konsumbereichen etabliert. Ihr Absatz entwickelt sich fast durchweg positiv und teilweise sehr dynamisch. Dennoch sind „grüne“ Produkte noch immer weitgehend Nischenprodukte. Die grundsätzliche Bereitschaft der Bevölkerung für eine stärkere Nachfrage ist vorhanden. Es braucht aber bessere politische Rahmenbedingungen. weiterlesen
Marktdaten: Bereich Finanzen
Für einen Strukturwandel hin zu einer „grünen“ Wirtschaft sind umfangreiche Investitionen nötig. Konsumentinnen und Konsumenten können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie mit ihrem Geld Projekte oder Unternehmen finanzieren. Die Bereitschaft “grüne“ Geldanlagen zu tätigen wächst stetig. weiterlesen
Marktdaten: Bereich Sonstige Konsumgüter
Textilien, Möbel, Papier oder Reinigungsmittel: In einem Haushalt wird eine Vielzahl von Produkten gebraucht, die allesamt die Umwelt belasten. Verlässliche ökologische Labels wie der Blaue Engel dienen hier als wichtige Orientierungshilfe, wobei ihre Relevanz je nach Produktkategorie sehr unterschiedlich ist. weiterlesen
Marktdaten: Bereich Wohnen
Gebäude und Heiztechnik werden energieeffizienter und der Bezug von Ökostrom gewinnt an Bedeutung. Weil der Energiebedarf der Gebäude aber nur langsam sinkt und quantitative Ansprüche an Wohnraum und Ausstattung steigen, sind die Kohlendioxid-Emissionen im Bereich Wohnen weiterhin auf hohem Niveau. weiterlesen
Marktdaten: Bereich Haushaltsgeräte und Beleuchtung
Energieeffiziente Haushaltsgeräte sind auf dem besten Weg, zum Standard zu werden. Die europäische Ökodesign-Richtlinie und die EU-Energieverbrauchskennzeichnung weisen hier den Weg. Allerdings hat sich bei einigen Produktkategorien die Wachstumsdynamik deutlich abgeschwächt. weiterlesen