Fragen der Green Economy werden bislang weitgehend getrennt von der Digitalisierung betrachtet. Ein Forschungsprojekt untersucht nun Einsatzbereiche und Transformationspotentiale von Big Data, KI und digitale Plattformen für eine Green Economy. weiterlesen
Digitalisierung
Digitalisierung als Transformationsmotor für eine Green Economy
Boden | Fläche
Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten
Flächensparen heißt, weniger Flächen für Siedlungen und Verkehr zu beanspruchen und fruchtbare Böden zu erhalten. Mit innovativen Konzepten sollen Flächen umweltschonend und effizient genutzt werden. Im Fokus stehen die Flächen für Wohnen, öffentliche Zwecke, Handel, Gewerbe, Industrie, Freizeit und Sport sowie für den Land-, Wasser- und Luftverkehr. weiterlesen
Luft
Quellen der Luftschadstoffe
Klassische Luftschadstoffe werden, ähnlich wie Treibhausgas-Emissionen, zu großen Teilen bei Verbrennungsprozessen ausgestoßen. Jedoch hängt das Maß der Freisetzung sehr vom emittierenden Prozess, den eingesetzten Brennstoffen und den Bedingungen beim Verbrennen ab. Ammoniak, Stäube und einige Schwermetalle und POP stammen jedoch oft aus anderen Quellen. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren und Co. weiterlesen