Suchen

Kunst und Umwelt

Das UBA

Das Erdschollen-Archiv

Schwarz-weiß-Aufnahme eines Gebirges, darin in Rot: ein Rahmen, mit dem die Künstlerin einen Abdruck des Bodens macht.

14.11. bis 18.12.2013Klimawandel, Urbanisierungsprozesse in den Entwicklungsländern und anderswo, der Hunger nach Rohstoffen und Energie sowie der Verbrauch an natürlichen Ressourcen wirken sich entscheidend auf das Landschaftsbild aus. Betty Beier, bildende Künstlerin und Bildhauerin, setzt verschwindenden Landschaften ein Zeichen der Erinnerung. Für ihre Studie „Das Erdschollen-Archiv“ begleitet… weiterlesen

Das UBA

Der Weg eines T-Shirts rund um den Globus

Collage zum Kulturforum Dessau 2013

Das UBA und das Anhaltische Theater Dessau veranstalten im Rahmen der Dessauer Kulturwoche erstmals ein gemeinsames Projekt, das den Themenkomplex „Nachhaltigkeit und Globalisierung″ mit den Mitteln der Bühne reflektiert. Unter dem Titel „(Un)-Gerechtigkeiten – Ein inszenierter Weltmarkt″ werden Mitarbeitende des UBA am 4. September um 15 Uhr im Forum ihres Dessauer Amtssitzes eine szenische Insta… weiterlesen

Das UBA

Das Utopische Institut

Collage aus alten Möbeln und Zeitungen als "logo" für das Utopische Institut

Wie werden wir in Zukunft leben? Und wie sieht die Stadt von morgen aus? Die Frage, wie sich Gesellschaft versteht, hat eine große Wirkung auf die Form, die Entwicklung und das Zusammenleben in den Städten. „Das Utopische Institut“ von Christoph Ziegler eignet sich den Stadtraum an als Ort für sozialen Austausch und künstlerische Interaktion. Sein nomadisches Installationsprojekt bietet einen Zwis… weiterlesen

Das UBA

Müllsafari auf Schienen / Zyklus

Buntes Patchwork-Tuch mit Stickereien

Aus nicht mehr benötigten Dingen bleibende Werte schaffen. Loukia Richards macht Kunst aus dem, was andere wegwerfen. In ihren Stoffcollagen verarbeitet sie ausrangierte Kleidung mit Fasern aus Papier oder Verpackungsmaterial. Und sie begeistert Menschen für traditionelle Textiltechniken. Beim Stitchathon (Stickmarathon) sitzen Teilnehmer aller Altersgruppen im Kreis, die unter Anleitung von Richa… weiterlesen

Das UBA

Aqua Globalis. Fotografien vom Wasser

Wasser Momentaufnahme

Tiefblau, leuchtend grün, bleigrau, schlammig, kristallklar, weich und hart. Kein anderes Element ist derart verwandlungsreich wie das Wasser. Der Künstler und Fotograf Sven Hoffmann bereist seit Anfang der 1990er-Jahre verschiedenste Länder in Afrika, Asien, Europa, Südamerika und den USA immer auf der Suche nach dem Geheimnis und der Schönheit der Gewässer. Hoffmanns Fotografien sind Momentaufna… weiterlesen

Das UBA

21. Umwelt-Kinder­mal­wett­bewerb

Kinder-Umweltmalwettbewerb

„Grüne Lebenswelten“ – unter diesem Motto haben sich 2012 knapp 638.000 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren aus allen Weltregionen am 21. Internationalen Kinder-Umweltmalwettbewerb beteiligt. Ihre farbenreichen Bilder senden die klare Botschaft, die Vielfalt der natürlichen Lebensräume für zukünftige Generationen zu erhalten. Sie zeigen zugleich, welch tiefes Verständnis Kinder vom Thema Umwel… weiterlesen

Das UBA

Bundespreis Ecodesign 2012

Logo: Bundespreis ecodesign

Umweltverträglichkeit und gutes Design sind kein Widerspruch. Das zeigen Arbeiten von Preisträgern und Nominierten, die sich 2012 am ersten vom Umweltbundesamt und dem Bundesumweltministerium ausgelobten Wettbewerb „Bundespreis Ecodesign“ beteiligt haben. Von über 300 Bewerbern wurden 51 Einreichungen in den drei Wettbewerbskategorien Produkt, Konzept und Nachwuchs nominiert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt