Ausstellung von UBA & GRASSI Museum für Angewandte Kunst: 15.10. bis 3.11. in Leipzig weiterlesen
Abfall | Ressourcen
WERT/voll – Schmuck als Kunst der Nachhaltigkeit
Abfall | Ressourcen
A topography of e-waste. Fotografien von Kai Löffelbein
Ausstellung im UBA Dessau vom 3. Juli bis 26. August 2019: In seiner Serie „A topography of e-waste“ zeichnet der Fotograf Kai Löffelbein die undurchsichtigen Wege westlichen Elektroschrotts nach: auf der Mülldeponie von Agbogbloshie in Ghana, in der Müllhauptstadt Guiyu in China und in den Hinterhofhalden von Neu-Delhi in Indien. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Rettet die Bienen! – Vom Volksbegehren zum Gesetz
Das UBA lädt am 20.05.2019 zum Vortrag von Dr. Norbert Schäffer mit anschließender Diskussion. weiterlesen
Das UBA
Olaf Nicolai. Maisons des Abeilles
In der Werkserie Maisons des Abeilles thematisiert Olaf Nicolai die Beziehung zwischen naturphilosophischer Metapher und Ökologie. Ausstellung: 20. September – 18. November 2018 weiterlesen
Das UBA
I Never Promised You a Green Garden.
Grafik und Fotografie von Eva-Maria Lopez vom 15. August bis zum 16. September 2018 im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau weiterlesen
Das UBA
„Neue Ansichten“ – Open Call Tandem-Stipendium des UBA
Kunstschaffende können sich bis zum 29. Juli 2018 um ein vierwöchiges Arbeitsstipendium bewerben. Zum zweiten Mal vergibt das UBA im Rahmen des Forschungsprojekts "Neue Ansichten" ein Tandem-Stipendium. Künstler_innen bewerben sich konkret für die Zusammenarbeit mit einem/einer der nominierten Wissenschaftler_innen oder mit einem der fachlichen Experten-Teams des UBA. weiterlesen
Das UBA
Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer
Foto-Ausstellung vom 13. Juni bis 24. Juli 2018 im UBA Dessau zeigt Artenvielfalt der Blumen weiterlesen
Das UBA
Ausschreibung: Artist in Residence-Stipendium auf der Insel Vilm
Das Stipendium umfasst einen insgesamt sechswöchigen Arbeitsaufenthalt auf der Insel Vilm bei Rügen und richtet sich an Kunstschaffenden aus den Sparten Bildende Kunst einschließlich Performances, Installationen, Fotografie sowie Literatur und Musik. Bewerbung bis 13. April 2017. weiterlesen