27.06. – 31.12.2024 Ausstellung und Begleitprogramm im UBA Dessau: Wie lässt sich die Urbanisierung umweltverträglich und sozialgerecht gestalten? Wie lassen sich kulturelles Wissen und Praktiken aus der Vergangenheit anwenden und weiterentwickeln, um neue Lösungsansätze für eine postfossile, klimaresiliente Gestaltung der Städte zu erarbeiten? weiterlesen
Das UBA
Wand. Eine partizipative Installation von Olaf Holzapfel
Das UBA
Küche, Stube usw. Zur Geschichte der Wohnung und des Wohnungsbaus
Begleitend zur Ausstellung „Wand. Eine partizipative Installation von Olaf Holzapfel“ veranstaltet das Umweltbundesamt in Dessau eine Reihe von Vorträgen und Filmvorführungen mit Joachim Krausse, emeritierter Professor für Designtheorie, zur Geschichte der Wohnung und des Wohnungsbaus für Arbeiter und Angestellte seit dem frühen 19. Jahrhundert. weiterlesen
Das UBA
Der Rhein. Biografie eines Flusses
Lesung und Gespräch mit Hans Jürgen Balmes am 21.03.2024, 15-16 Uhr weiterlesen
Das UBA
Wildnis, Erde, Gedicht
Lesung und Gespräch mit Jan Röhnert am 14.02.2024, 15-16 Uhr weiterlesen
Das UBA
Online-Lecture mit Prof. Dr. Ludwig Fischer
„Sogenannte Naturkatastrophen und die Folgen menschlichen Handelns. Über eine Grundfrage unseres Naturverhältnisses“ 25.01.2024, 15-16 Uhr weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Gewinnerinnen Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY gekürt
Sie machen das Unsichtbare sichtbar und das sperrige Thema einprägsamer: die Bild-Beiträge zu Energiesparen und Energieeffizienz des Kreativwettbewerbs RE:DESIGN EFFICIENCY. Damit bekommt die oft vernachlässigte Energie-Nachfrageseite als zentrale Säule der Energiewende ein Gesicht. Jetzt wurden die Gewinnerinnen gekürt. Der Jury gehörte auch Dr. Jürgen Landgrebe, Fachbereichsleiter am UBA an. weiterlesen
Das UBA
Antje Majewski & Paweł Freisler: Der Apfel. Eine Einführung.
Ausstellung vom 4. Juli bis 22. Oktober 2023 im UBA Dessau weiterlesen
Das UBA
Jelka Plate. DisAppearances
Eine Einladung zum Verschwinden in der Parklandschaft des Georgiums in Dessau weiterlesen