Das Ziel der Treibhausgasneutralität erfordert tiefgreifende Transformationen, auch auf der Ebene der Kommunen. Diese planen ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen und setzen sie innerhalb ihrer Zuständigkeiten im Mehrebenensystem um. Dabei gibt ihnen die internationale, die nationale sowie die bundesländerspezifische Klimaschutzpolitik einen Rahmen für ihr Handeln. weiterlesen
Kommunen
Klima | Energie
Kommunaler Klimaschutz
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Um Treibhausgasneutralität zu erreichen, müssen ambitionierte Klimaschutzaktivitäten auf allen Ebenen sinnvoll ineinandergreifen: Global, in Europa, auf Bundesebene, in den Bundesländern und auf kommuner Ebene mit den Unternehmen und der Zivilgesellschaft. weiterlesen
Klima | Energie
Das Zentrum KlimaAnpassung - beraten, vernetzen, gestalten
Der Klimawandel und seine Auswirkungen stellen Städte, Gemeinden, Kreise und Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland vor große Herausforderungen. Um diesen begegnen zu können, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) das Deutsche Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) und adelphi mit dem Aufbau des Zentrums KlimaAnpassung beauftragt. weiterlesen
Klima | Energie
Deutsche Kommunen rufen den Klimanotstand aus
In den vergangenen Monaten haben bisher mehr als 40 Kommunen in Deutschland den Klimanotstand ausgerufen. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem angelsächsischen Sprachraum (Climate Emergency). Er wurde in Deutschland im Zuge der „Fridays-for-Future“-Bewegung adaptiert und von Parlamenten auf verschiedenen Ebenen genutzt. weiterlesen
Gesundheit
Pilotprojekt zu Umweltgerechtigkeit in deutschen Kommunen
In vielen Kommunen konzentrieren sich umweltbedingte Gesundheitsrisiken in sozial benachteiligten Quartieren. In einem Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) werden in drei Pilotkommunen zentrale Elemente des strategischen Ansatzes zur Schaffung von Umweltgerechtigkeit erprobt. weiterlesen
Klima | Energie
Wie weit sind Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel?
Mit welchen Maßnahmen setzen Kommunen Klimaanpassung bereits um? Was hindert sie daran, sich stärker auf Klimafolgen vorzubereiten? Auf diese und weitere Fragen haben Kommunen bei einer Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) geantwortet. weiterlesen
Boden | Landwirtschaft
Anforderungen an die beteiligten Kommunen
Die Mitarbeit im Vorhaben wird mit einem gewissen Aufwand für die teilnehmenden Kommunen einhergehen. Dies betrifft vor allem die Erstellung der Bestandsaufnahmen sowie die regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit in Veranstaltungen. weiterlesen
Boden | Landwirtschaft
Nutzen für die beteiligten Kommunen
Für die Realisierung und die möglichst realitätsnahe Durchführung unseres Experiments benötigen wir die Hilfe einer möglichst großen Anzahl von Kommunen. Wenn sie sich grundsätzlich für eine Teilnahme interessieren oder Fragen haben laden wir sie recht herzlich ein sich mit uns in Verbindung zu setzen. weiterlesen