Neben den erwünschten Wirkungen birgt der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zahlreiche Risiken für die Umwelt einschließlich der biologischen Vielfalt. Obwohl der Absatz von Pflanzenschutzmitteln in den letzten beiden Jahren zurückgegangen ist, nimmt die Biodiversität in der Agrarlandschaft weiter ab. weiterlesen
Insektizide
Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?
News zum Thema Chemikalien und Wasser
Pestizide in europäischen Gewässern – eine Datenanalyse
Pestizide können die Umwelt schädigen. In einem vom Umweltbundesamt koordinierten Projekt für die Europäische Umweltagentur wurde erstmals eine Übersicht über die Pestizide, die die EU-Mitgliedstaaten in Oberflächengewässern und Grundwasser messen, erstellt. Der Bericht bestätigt, dass zusätzliche Maßnahmen nötig sind, um die Umweltqualitätsstandards in Oberflächengewässern einzuhalten. weiterlesen
Chemikalien
Insektizide
In jedem Haushalt können Schädlinge vorkommen. Sie können Materialien oder Vorräte zerstören (z.B. Motten), ein hygienisches Problem darstellen (z.B. Schaben) oder einfach, wie im Falle der Silberfischchen, nur lästig sein. Schnell stellt sich die Frage, ob man das Problem selbst in den Griff bekommen kann oder ob professionelle Hilfe nötig ist. Oft helfen einfache Maßnahmen und giftfreie Mittel. weiterlesen
Klima | Energie
LW-R-5: Pflanzenschutzmittel-Anwendung
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Chemikalien
Infektionsschutz: Informationen zu den rechtlichen Grundlagen
Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt die gesetzlichen Pflichten zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes durch Artikel 1 des Gesetzes zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2615) – was hat sich geändert? weiterlesen
Chemikalien
Infektionsschutzgesetz (IfSG): Informationen für Antragsteller
Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zur Durchführung des Anerkennungsverfahrens gemäß Paragraph 18 Infektionsschutzgesetz weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Gesundheit
Bettwanzen – lästige Untermieter
Bettwanzen galten in Deutschland als nahezu ausgerottet, doch die kleinen Blutsauger breiten sich auch hierzulande wieder aus. Als Hauptursachen gelten der Tourismus und Handel sowie zunehmende Resistenzen der Tiere gegen chemische Insektizide. weiterlesen
Chemikalien
Infektionsschutz
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt die gesetzlichen Pflichten zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Im Anerkennungsverfahren gemäß Paragraph 18 Absatz 4 IfSG wird festgelegt, welche Mittel und Verfahren bei behördlich nach Paragraph 17 IfSG angeordneten Bekämpfungsmaßnahmen gegen Gesundheitsschädlinge, Krätzmilben und Kopfläuse eingesetzt werden dürfen. weiterlesen