Suchen

green IT

Wirtschaft | Konsum

Surfen, Internetanbieter

Frau am Laptop

Nutzen Sie Ihre Hardware so lange wie möglich.Achten Sie beim Neukauf auf langlebige und energieeffiziente Geräte für den Internetzugang (Computer, Notebook, Router).Surfen Sie bevorzugt über WLAN oder LAN statt über Mobilfunk.Wählen Sie beim Videostreaming eine geringe Bildauflösung.Schalten Sie Computer und Router/WLAN aus, wenn Sie sie nicht brauchen.Reduzieren Sie Ihr Datenvolumen: Versenden S… weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Digitalisierung und natürliche Ressourcen

Ein blaues Band mit binärem Code

Die Digitalisierung spielt in nahezu allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle. Ihr Einfluss auf den Bedarf an natürlichen Ressourcen ist jedoch kaum untersucht. Das UBA-Forschungsvorhaben "Digitalisierung und natürliche Ressourcen" analysiert anhand von Modellrechnungen und Fallstudien die Ressourcenintensität der Digitalisierung in Deutschland. weiterlesen

Klima | Energie

Rechenzentrumsklimatisierung

Serverschränke in einem Rechenzentrum

Rechenzentren werden durch das rasant zunehmende Datenvolumen und die Nachfrage nach zentraler Rechenleistung immer zahlreicher und leistungsfähiger. Server, Speichergeräte und Netzwerkkomponenten benötigen Strom. Die entstehende Wärme muss mittels Klimaanlage abgeführt werden. Klimafreundlich geht das mit natürlichen Kältemitteln und, soweit es die Außentemperaturen zulassen, mit freier Kühlung. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Produkte länger nutzen

Eine Verkäuferin zeigt einer Kundin Waschmaschinen

Ob Smartphone, Fernseher oder Waschmaschine: Schon ihre Herstellung verbraucht enorme Mengen an Energie und Rohstoffen – oft mehr als ihr späterer Betrieb. Wer seine Geräte möglichst lange nutzt, reduziert diesen Umweltaufwand spürbar. Wie Sie mit kleinen Entscheidungen Großes für die Umwelt tun können, erfahren Sie in unserem UBA-Umwelttipp. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Reparieren

Zwei Menschen reparieren ein Elektrogerät.

Ob Möbel, Elektrogeräte oder Alltagsgegenstände: Ihre Herstellung kostet Energie und wertvolle Rohstoffe – und belastet die Umwelt. Gerade bei großen oder elektrischen Geräten lohnt sich eine Reparatur oft doppelt: Sie spart Ressourcen und schont das Klima. Trotzdem entscheidet oft der Preis über Reparatur oder Neukauf. Warum sich Reparieren trotzdem lohnt, zeigt unser UBA-Umwelttipp. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Software

Binärer Code auf einem Bildschirm.

Software bestimmt wesentlich mit, wie umweltverträglich Informations- und Kommunikationstechnik genutzt wird. Sie beeinflusst den Energiebedarf und kann dazu beitragen, dass Hardware vorzeitig ausgetauscht werden muss („Software-bedingte Obsoleszenz“). weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Beschaffungsleitfaden für Software

Binärer Code auf einem Bildschirm.

Software bestimmt wesentlich mit, wie umweltverträglich Computer genutzt werden. Sie beeinflusst den Energiebedarf und kann dazu beitragen, dass Hardware vorzeitig ausgetauscht werden muss. Der Beschaffungsleitfaden des Umweltbundesamtes (Neufassung 2023) erläutert, wie Behörden und andere Einrichtungen der öffentlichen Hand die Kriterien des Blauen Engel bei Ausschreibungen einsetzen können. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt