Suchen

Globaler Klimaschutz

News zum Thema Klima | Energie und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Weltklimakonferenz COP30: Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Logo: COP30 Brasil

Ab 10. November 2025 – 10 Jahre nach dem Paris-Übereinkommen – verhandelt die Staatengemeinschaft erneut über die Zukunft des globalen Klimaschutzes. Diesmal am Rande des Amazonas im brasilianischen Belèm, einem symbolträchtigen Ort, der als Hotspot der Artenvielfalt und indigenen Völker gilt. Im Fokus stehen die neuen nationalen Klimaschutzbeiträge und die Messbarkeit von Anpassungsfortschritten. weiterlesen

Klima | Energie

Klimaschutz in der Landwirtschaft auf globaler Ebene

Ein Bauer pflügt einen Acker mit einem Ochsengespann

Klimaschutz im landwirtschaftlichen Sektor ist komplex. Noch komplexer wird es, wenn man die vielen verschiedenen nationalen, regionalen, klimatischen, kulturellen und politischen Begebenheiten weltweit in Betracht zieht. Treibhausgasminderung und Klimaanpassung, Ernährungssicherheit, die biologische Vielfalt sowie Landrechte und Landnutzungskonflikte müssen zusammengedacht werden. weiterlesen

Klima | Energie

Nationale Klimaschutzbeiträge (NDC)

Windktaftenlagen und Schafe auf einer Weide

Alle fünf Jahre sind die Vertragsstaaten des Übereinkommens von Paris dazu aufgerufen, neue nationale Klimaschutzbeiträge (NDC) vorzulegen. 2025 ist es wieder so weit. Mit den bis Mitte 2024 eingereichten NDCs steuert die Welt auf eine Erwärmung von 2,6 bis 3,1 Grad bis Ende des Jahrhunderts zu. Auf der COP28 verständigte man sich darauf, dass die neuen NDCs im Einklang mit 1,5 Grad stehen sollen. weiterlesen

Klima | Energie

Die Globale Bestandsaufnahme unter dem Übereinkommen von Paris

H.E. Dr. Sultan Al Jaber, Präsident der COP28 und andere Teilnehmende auf der Bühne während des Abschlussplenums der UN Climate Change Conference COP28 in Expo City Dubai am 13. Dezember 2023

Die Globale Bestandsaufnahme bewertet alle fünf Jahre den kollektiven Fortschritt bei der Umsetzung der Ziele des Übereinkommens von Paris. Die erste Globale Bestandsaufnahme wurde 2023 mit einem Beschluss bei der COP28 über das weitere Vorgehen zur Verstärkung der Maßnahmen und der Unterstützung zur wirksamen Bekämpfung des Klimawandels abgeschlossen. weiterlesen

Klima | Energie

Beschleunigter globaler Klimaschutz bis 2030

In einem Forschungsvorhaben lässt das UBA untersuchen, mit welchen Initiativen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit die G20-Staaten die Ambitionslücke zwischen nationalen Klimaschutzbeiträgen und den Zielen des Übereinkommens von Paris bis 2030 schließen können. Im Fokus stehen die vier Politikfelder Energiewende, synthetische Kraftstoffe, nachhaltige Ernährungssysteme und Waldschutz. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt