2003 geht im UBA Berlin-Marienfelde die Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA) in Betrieb – eine einzigartige Anlage, um den Einfluss von Schadstoffen, Bakterien und Viren auf Umwelt und Mensch zu erforschen. In Dessau ist Richtfest für den neuen UBA-Hauptsitz. In Deutschland wird das „Dosenpfand“ eingeführt. Auf europäischer Ebene gründet sich das EPA-Netzwerk der Umweltämter Europas. weiterlesen
Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage
Chemikalien
Aktuelles
Laufende ProjekteProjekt Partner im EU AQUACOSM-plus Projekt (Netzwerk von Mesokosmenanlagen, https://www.aquacosm.eu/, 2020-2023)AQUACOSM-plus Projekt PeriFlush – Effekte von Hochwasserereignissen und benthischer Invertebratengemeinschaft auf strukturelle und funktionale Strukturen des Periphyton Biofilms (Dr. Flavia Tromboni, Universität Nevada, USA, 2021)BMBF Verbundprojekt ENSURE - Entwicklung… weiterlesen
Chemikalien
Publikationen
2021Contardo-Jarra, V., Meinecke, S., Feibicke, M., Berghahn, R., Schmidt, R, Mohr, S.: Fate, bioaccumulation and toxic effects of triclosan on a freshwater community – A mesocosm study. Environmental Advance 5 (2021), 100100, https://doi.org/10.1016/j.envadv.2021.100100.Becker, B., Kochleus, C., Spira, D., Möhlenkamp, C. , Bachtin, J. , Meinecke, S. , Vermeirssen, E. Passive sampler phases for pe… weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Aus für Cybutryn in Bootsanstrichen
Antifoulingprodukte mit dem Wirkstoff Cybutryn, auch bekannt unter dem Handelsnamen Irgarol®, dürfen ab dem 27.01.2017 in der gesamten Europäischen Union nicht mehr vermarktet und verwendet werden. Dies hat die EU-Kommission beschlossen. Denn die Chemikalie, die Bootsrümpfe von Algen- und Muschelbewuchs freihalten soll, birgt unannehmbare Umweltrisiken. weiterlesen
Chemikalien
Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA)
Die Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA) ist eine der größten und modernsten Mesokosmenanlagen weltweit. weiterlesen
Chemikalien
Anfahrt und Besuch
Öffentliche Besichtigungen der FSA für Gruppen sind möglich. Bitte setzen sie sich mit unserem Sekretariat zwecks Terminabsprache in Verbindung.Eine Besichtigung der FSA ist für Gruppen ab 5 Personen nach Anmeldung möglich.StandardprogrammKurzvortrag und Besichtigung: Dauer ca. 90 min.Ergänzende Fachvorträge zu Projektthemen sind auf Wunsch möglich.Publikationen zur FSA, sofern nicht unter Publika… weiterlesen
Chemikalien
Fate-Studie Irgarol
Verhalten und Verbleib des Antifoulingmittels Irgarol im Wasser und im Sediment fließender und stehender Gewässer Irgarol 1051® (2-[tert.-Butylamino]-4-[cyclopropylamino]-6-methyltio-s-triazin) ist ein Aufwuchshemmer, der nach dem EU-weiten Verbot von Tributylzinn (TBT) zunehmend als Biozid in Antifoulinganstrichen für Schiffsrümpfe eingesetzt wurde. Irgarol hemmt die Photosynthese und ist deshalb… weiterlesen
Chemikalien
Effektstudie Irgarol
Pigmentanalysen vom Aufwuchs (biologischer Oberflächenfilm) in Stillgewässer-Mesokosmen unter Einfluss des Antifoulingwirkstoffes Irgarol® Irgarol® gehört zu den s-Triazinen und ist ein biozider Wirkstoff, der u. a. als Antifoulingmittel in Bootsanstrichfarbe eingesetzt wird, um Aufwuchs durch Algen und Tiere auf Boots- und Schiffrümpfen zu verhindern. Irgarol hemmt die Photosynthese und ist hoch… weiterlesen