Suchen

Bodenschutz

Boden | Fläche

Ergebnisse der KBU-Veranstaltung am 05.12.2017

„500 Jahre Reformation – auch ein Thema für den Boden?“ – Eine Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) in Kooperation mit der evangelischen und der römisch-katholischen Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten am 5. Dezember 2017 im Presse- und Besucherzentrum BerlinWie sieht die Praxis der kirchlichen Liegenschaftsverwaltung aus? Welche Prämissen bestehen aus Sicht der Kirche bei d… weiterlesen

Boden | Fläche

Fachbeirat Bodenuntersuchungen (FBU)

Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat am 14. Juni 2000 den Fachbeirat Bodenuntersuchungen (FBU) einberufen, um gem. Anhang 1 BBodSchV ein Gremium einzurichten, das die formalen Voraussetzungen schafft, trotz der rechtlich notwendigen starren Normverweise im Gesetz die jeweils aktuellen Fassungen anzuwenden. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Raumplanungsrecht

Industrieanlage am Fluss

Viele Vorhaben und Projekte, die den Boden nutzen, können negative Umweltauswirkungen haben. Vor allem die Versiegelung oder gar Zerstörung natürlich gewachsener Böden, beispielsweise durch den Bau von Gebäuden oder Industrieanlagen sind zu nennen. Auch die Zerschneidung der Landschaften, beispielsweise durch Straßen und Schienentrassen, ist ein Problem. weiterlesen

Boden | Fläche

Boden in der Stadt der Zukunft

 Veranstalter:Kommission Bodenschutz beim UBA in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und der agrathaer GmbHDie Stadtbevölkerung wird sich nach aktuellen Prognosen des WBGU bis 2050 weltweit von knapp 4 Mrd. auf 6,5 Mrd. Menschen vergrößern und mit ihr die urbanen Infrastrukturen. Bis zum Jahr 2050 werden zwei Drittel der Menschheit (6,5 Milliarden Menschen) in Städten und urbanen Ballungsg… weiterlesen

Chemikalien

Pflanzenschutzmittel im Boden

Ein Maulwurf kommt an die Oberfläche.

Boden hat vielfältige Funktionen: Er ist Lebensraum für unzählige Tiere, Pflanzen, Pilze und Kleinstlebewesen. Er regelt Kreisläufe in der Natur, ist Grundlage für den Anbau von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen und nimmt eine wichtige Filterfunktion für das Grundwasser ein. Böden sind damit von zentraler Bedeutung für unsere Ökosysteme und unser Wohlergehen. weiterlesen

News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales und Boden | Fläche

INSPIRATION: EU-Forschungsagenda zu Boden & Fläche in Arbeit

ein kahler, umgepflügter Acker, im Hintergrund ein Neubaugebiet

Bodenschutz und Flächennutzung stehen oft im Widerspruch zueinander. Um Zielkonflikte geht es deshalb auch im EU-Projekt INSPIRATION, in dem eine Forschungsagenda entwickelt wird. Ein wichtiges Zwischenergebnis liegt nun vor: 500 europäische Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Forschungsförderung haben ihre Handlungs- und Forschungsbedarfe in Interviews und Workshops identifiziert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt