Suchen

Biozid

Wirtschaft | Konsum

Schadstoffe aus Gebäuden in der urbanen Umwelt

zwei Bauarbeiter stehen auf einem Baugerüst und montieren zusammen ein Holz-Fassadenelement

Im Gewässermonitoring fällt auf, dass in städtischen Gebieten Stoffe wie Mecoprop, Diuron und Terbutryn Umweltqualitätsnormen überschreiten. Eine wichtige Quelle für diese Umweltgifte sind Schutzmittel für Baumaterialien. Bis zu 90 % der Schadstoffeinträge aus Gebäuden in die urbane Umwelt sind durch konsequente Planung vermeidbar. Dies schlussfolgert eine vom Umweltbundesamt beauftragte Studie. weiterlesen

Wasser

Reinigung

Stationäre Reinigungssysteme sind in Deutschland noch nicht verfügbar, aber an der schwedischen West- und Ostküste bereits relativ weit verbreitet. Sie sind sowohl für Motor- als auch für Segelboote geeignet. Die Reinigung basiert auf rotierenden Bürsten, die sanft gegen die Boote geschoben oder die Boote über sie gefahren werden. weiterlesen

Wasser

Bootshebeanlagen

Eine völlig andere Variante des Bewuchsschutzes stellen Bootshebeanlagen dar. Durch das Trocknen des Rumpfes nach der Fahrt und eventueller Reinigung ist eine spezielle Beschichtung nicht notwendig. Letzteres ist besonders für Regatta-Boote interessant, da dadurch sehr glatte Unterwasseranstriche wie z.B. spezielle Polyurethane aufgetragen werden können, die nicht einer dauerhaften Wasserbelastung weiterlesen

Wasser

Antihaftbeschichtungen auf Silikonbasis

Antihaftbeschichtungen basieren auf Silikonpolymeren, denen Hydrogele zugesetzt werden, um eine sowohl hydrophobe als auch hydrophile Grenzfläche zu schaffen. Die Beschichtungen sind weich wie Gummi und daher nicht beständig gegen hohe mechanische Belastungen. weiterlesen

Wasser

Ultraschallsysteme

Die reinigende Wirkung von Ultraschallanlagen beruht auf der Induktion von Kavitation. Die Wirkung wird durch die Erzeugung von Mikrobläschen erreicht, die entstehen wenn ein ausreichend hoher, negativer Druck auf eine Flüssigkeit ausgeübt wird. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt