Am Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock deckten Chemiker*innen den molekularen Mechanismus eines Fotokatalysators auf, der mit Hilfe von Sonnenlicht organische Verunreinigungen im Abwasser vollständig abbaut. weiterlesen
Biozid
News zum Thema Chemikalien und Wasser
Schadstoffe können aus Kläranlagen in Gewässer gelangen
Die Verwendung von Produkten (wie Putzmittel, Wandfarben) sowie von Gegenständen (wie Fahrrad, Auto, Kleidung, Pfannen) in urbanen Gebieten ist mit dem Eintrag einer Vielzahl von Stoffen in das Abwasser und schließlich in Gewässer verbunden. Eine Bestandsaufnahme zeigt: viele Stoffe werden in Kläranlagen zurückgehalten, andere passieren sie oder gelangen direkt über die Kanalisation ins Gewässer. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit
Legionellennachweis in Verdunstungskühlanlagen: neue Erkenntnisse
Um das Gefahrenpotenzial von Legionellen aus Verdunstungskühlanlagen besser prüfen zu können, wurde eine Substanzenmischung entwickelt, die bei der Probenahme von Kühlwasser Verfälschungen durch Biozide verhindert. Zudem wurden Verfahren zur Messung legionellenhaltiger Aerosole in der abgegebenen Luft und zur Prüfung der Effizienz von Tropfenabscheidern im Auftrag des Umweltbundesamtes erarbeitet. weiterlesen
Chemikalien
Urlaub zuhause: Auch im Kräutergarten an Zecken denken
Zecken erscheinen im Moment als eine eher unbedeutende Bedrohung angesichts der Krise, die das Corona-Virus ausgelöst hat. Dennoch ist es ratsam, sich vor Zeckenstichen und den möglichen Folgen zu schützen. Das gilt besonders für die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Virusinfektion, die schwer verlaufen und zu Spätfolgen am zentralen Nervensystem führen kann. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Geräteauswahl kann Umweltschäden durch Insektizide reduzieren
Um den Eichenprozessionsspinner zu bekämpfen, sind Insektizide nicht immer vermeidbar. Können Raupen und Nester nicht abgesaugt werden, werden die Mittel beispielsweise mit Sprühkanonen an befallenen Eichen ausgebracht. Sie verwehen dabei in die Umgebung und können andere Insekten schädigen. Eine UBA-Studie hat untersucht, wie Risiken für die Umwelt durch die Geräteauswahl reduziert werden können. weiterlesen
Das UBA
Pestizide
Pestizide sind Stoffe, die als Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln und Bioziden enthalten sind. Sie sind giftig insbesondere für Pflanzen (Herbizide), Insekten (Insektizide) oder Pilze (Fungizide) weiterlesen
Chemikalien
Zum Umgang mit biozidbelasteten Kulturgütern im musealen Umfeld
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) beschäftigt sich mit dem Umgang von biozidbelastetem Kunst- und Kulturgut und fördert Vorhaben im Zusammenhang mit dem möglichen Abbau von Schadstoffbelastungen. Obwohl dabei vielversprechende Teilerfolge erzielt werden konnten, ist ein Verfahren zur kostengünstigen und flächendeckenden Reduktion von Bioziden in musealen Sammlungen aktuell nicht in Sicht. weiterlesen
Wasser
Ultraschallsysteme
Die reinigende Wirkung von Ultraschallanlagen beruht auf der Induktion von Kavitation. Die Wirkung wird durch die Erzeugung von Mikrobläschen erreicht, die entstehen wenn ein ausreichend hoher, negativer Druck auf eine Flüssigkeit ausgeübt wird. weiterlesen