Suchen

Biozid

News zum Thema Chemikalien

Kreosot-haltige Holzschutzmittel: alternativlos?

alte Holz-Bahnschwelle mit tiefen Rissen

Das aus Kohlenteer gewonnene Kreosot ist für Umwelt und Gesundheit problematisch. Seine Bestandteile reichern sich in der Umwelt an, sind sehr schwer abbaubar, giftig oder sogar krebserzeugend. EU-Mitgliedsstaaten dürfen Kreosot-haltige Biozid-Produkte deshalb nur für Anwendungen zulassen, für die sie keine geeigneten Alternativen sehen. Welche Anwendungen das sind, klärte ein UBA-Gutachten. weiterlesen

Chemikalien

Effektstudie Irgarol

Pigmentanalysen vom Aufwuchs (biologischer Oberflächenfilm) in Stillgewässer-Mesokosmen unter Einfluss des Antifoulingwirkstoffes Irgarol® Irgarol® gehört zu den s-Triazinen und ist ein biozider Wirkstoff, der u. a. als Antifoulingmittel in Bootsanstrichfarbe eingesetzt wird, um Aufwuchs durch Algen und Tiere auf Boots- und Schiffrümpfen zu verhindern. Irgarol hemmt die Photosynthese und ist hoch… weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Tausendstes Biozid zugelassen

Ein Mann mit gelber Regenjacke, Handschuhen und Atemschutzmaske besprüht eine Holzwand mit einer Chemikalie

Schätzungsweise 35.000 Biozid-Produkte gibt es auf dem deutschen Markt – vom Holzschutzmittel über Desinfektionsmittel bis zum Rattengift. Seit dem Jahr 2010 werden sie nach und nach hinsichtlich ihrer Risiken für Mensch und Umwelt behördlich geprüft. Kürzlich erhielt das tausendste Produkt die Zulassung. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Regeln für Biozide präziser und verbindlicher machen

ein Holzzaun wird mit einem Pinsel gestrichen

Ob in Holzschutzmitteln oder im Insektenspray: Giftige Biozide gelangen in die direkte Umgebung von Menschen und auch in Gewässer und Böden. Die damit einhergehenden Risiken wurden lange unterschätzt. Mit neuen Regeln für die Anwendung könnten Mensch und Umwelt besser geschützt werden. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt