Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5620 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Landwirtschaft

Kontroll- und Sanktionsmechanismen zum Schutz vor rechtswidrigem Zugang zu genetischen Ressourcen:

Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte im deutschen Recht


Die Frage nach möglichen Kontroll- und Sanktionsmechanismen, die man nach den neuen völkerrechtlichen Grundsätzen im deutschen Recht zum Schutz vor rechtswidrigem Zugang zu genetischen Ressourcen einführen könnte, erweist sich bei näherer Prüfung als sehr komplex. Diese Komplexität hat mit den zahlreichen Rechtsgebieten zu tun, die durch mögliche Mechanismen angesprochen sind: das Außenwirtschafts…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Luft

Analyse historischer Datenreihen und Entwicklung einer Methode zur quasi-wetterbereinigten Trendanalyse von bodennahem Ozon

Teilbericht 1: Trendanalyse der täglichen Ozonmaxima der Jahre 1990 bis 1997


Die Zielstellung des Forschungsvorhabens gliedert sich in zwei grundlegende Arbeitsschwerpunkte: I Die Validierung von Ozonmeßreihen einschließlich der Berechnung statistischer Kenngrößen II Trendanalyse wetterbereinigter Ozonmeßreihen Immissionsmessungen dienen einerseits der Realisierung von Alarmfunktionen,  andererseits aber auch der Erfolgskontrolle temporärer als auch langfristiger emissions…weiterlesen

Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
138
Luft

Ozonsituation 1998 in der Bundesrepublik Deutschland

Kurzbericht


Seit 1990 wird regelmäßig über die Immissionsbelastung durch Ozon in Deutschland berichtet (seit 1993 durch das Umweltbundesamt). Mit dem vorliegenden Bericht legt das Umweltbun-desamt eine erste Auswertung der Ozonsaison 1998 vor. Die Bundesländer betrieben 1998 347 Meßstellen (Stand: 16.09.1998) zur Überwachung der Ozonkonzentration im Hinblick auf die Auslösung einer Smogwarnung gemäß dem „Ozon…weiterlesen

Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
105
Chemikalien, Wasser

Influence of the growth pattern on the EC50 of Cell Number, Biomass Integral and Growth Rate in the Algae Growth Inhibition Test

Volume I


 In the present study, an analysis of the algae growth inhibition test was performed, which included the theoretical background of response variable selection, the statistical properties of possible response variables, the statistical analysis of test results, the reasons for differences in toxicity parameters, and the interpretation of the test results. This was done by means of a literature surv…weiterlesen

Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Wirtschaft | Konsum

ZEMA - Jahresbericht 1997

Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (ZEMA)


Im Jahr 1993 hat die „Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen“ (⁠ZEMA⁠) im Umweltbundesamt ihre Arbeit aufgenommen. In der ZEMA werden alle nach der Störfall-Verordnung meldepflichtigen Ereignisse erfaßt, ausgewertet und in Jahresberichten veröffentlicht. Im Zeitraum von 1980 bis 1997 wurden in der Datenbank der ZEMA 231 Ereigni…weiterlesen

Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
223
Luft

Kartierung von Toleranzgrenzwerten der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Materialien in Deutschland


In dieser Arbeit wurde eine fortschreibbare Methode zur ökonomischen Abschätzung der Schäden durch Luftverschmutzung an Wohngebäuden entwickelt, die auf den im Rahmen des ICP Materials-Forschungsprogramms erarbeiteten Dosis-Wirkungsbeziehungen beruht. Ein wesentlicher Teil der Entwicklung der Methode war die Erstellung eines Gebäudeka-t sters und eines Materialkatasters für das Jahr 1995, das eben…weiterlesen

Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70
Luft

Kartierung von Toleranzgrenzwerten der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Materialien in Deutschland

Kartenband


Kartenband - In dieser Arbeit wurde eine fortschreibbare Methode zur ökonomischen Abschätzung der Schäden durch Luftverschmutzung an Wohngebäuden entwickelt, die auf den im Rahmen des ICP Materials-Forschungsprogramms erarbeiteten Dosis-Wirkungsbeziehungen beruht. Ein wesentlicher Teil der Entwicklung der Methode war die Erstellung eines Gebäudeka-t sters und eines Materialkatasters für das Jahr 1…weiterlesen

Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
48
Wasser, Verkehr

Untersuchung des Gefährdungspotentials durch den Transport von Gefahrgütern auf Fähren


Das Projekt „Untersuchung des Gefährdungspotentials durch den Transport gefährlicher Güter auf Fähren“ (Kurztitel "Fähren und Gefahrgut") entstand aus einem Arbeitskreis in Bremen, der mit Teilnehmern verschiedener Disziplinen besetzt war. Ausgehend von den bekannten konstruktionsbedingten Schwachstellen der RoRo-Schiffe wurden Fragen und Hypothesen formuliert, wobei deutlich wurde, daß - abgesehe…weiterlesen

Seitenzahl
352
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82