Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover der Broschüre Auf dem Weg zum treibhausgasneutralen UBA aktualisierte Umwelterklärung
Das UBA

Auf dem Weg zum treibhausgasneutralen UBA

Aktualisierte EMAS-Umwelterklärung des Umweltbundesamtes 2018


In seiner aktuellen Umwelterklärung beschreibt das ⁠UBA⁠ seinen Weg zu einer treibhausgasneutralen Behörde. Hierzu setzt es sich anspruchsvolle und überprüfbare Ziele in den Handlungsfeldern Gebäude, Mobilität, Beschaffung und Veranstaltungen und setzt zahlreiche Maßnahmen um. Mit seiner Initiative zeigt das UBA konkret auf, wie Verwaltungen, Unternehmen und andere Organisationen akt…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
297
Cover des Kommisionspapiers Schonung natürlicher Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft
Abfall | Ressourcen

Schonung natürlicher Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft


In ihrer Broschüre „Schonung natürlicher Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft“ legt die KNBau dar, wie Materialkreisläufe im Bauwesen heute und zukünftig besser realisiert werden können. Sie identifiziert zwei Handlungsfelder: die Wiedergewinnung von Sekundärrohstoffen aus dem Bauwerksbestand und die Planung von ressourcenschonenden und zukünftig rezyklierbaren Bauwerken. Sie e…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
194
Cover der Publikation Texte 08/2019 Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden Teil 2
Chemikalien, Landwirtschaft

Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden Teil 2

Konzeption eines repräsentativen Monitorings zur Belastung von Kleingewässern in der Agrarlandschaft


Eine Vielzahl verschiedener Wirkstoffe aus Pflanzenschutzmitteln (PSM) und deren Metaboliten sind in deutschen Oberflächengewässern regelmäßig nachweisbar. Besonders kleine Gewässer sind solchen Einträgen v.a. nach Regenereignissen oft stoßweise ausgesetzt, wenn sie im ⁠Einzugsgebiet⁠ landwirtschaftlich genutzter Flächen liegen. Beim systematischen ⁠Monitoring⁠ gemäß…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
155
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
210
Das Cover der Publikation
Chemikalien

Chemikalien gegen Schädlinge – Verstehen, Erkennen, Vermeiden


Im Biozid-Portal des Umweltbundesamtes möchten wir Sie über Möglichkeiten informieren, wie man auch ohne chemische Mittel zur Schädlingsbekämpfung auskommen kann und worauf Sie beim eventuell erforderlichen Einsatz von Biozidprodukten achten müssen. Dadurch können Sie Ihre Familie, Ihre Mitmenschen, Ihre Haustiere, die Umwelt und sich selbst vor einer unnötigen Chemikalienbelastung schützen.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
451
Cover der Publikation Luftqualität 2018
Luft

Luftqualität 2018


Diese Auswertung der Luftqualität im Jahr 2018 in Deutschland basiert auf vorläufigen, noch nicht abschließend geprüften Daten aus den Luftmessnetzen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes, Stand Januar 2019. Aufgrund der umfangreichen Qualitätssicherung in den Messnetzen stehen die endgültigen Daten erst Mitte 2019 zur Verfügung. Die jetzt vorliegenden Daten lassen aber eine generelle Einschä…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
200
Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 01/2019 Umfrage Wirkung der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) für die Kommunen
Klima | Energie

Umfrage Wirkung der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) für die Kommunen


Wie weit sind Kommunen bei der ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠? Inwiefern unterstützt die „Deutsche ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den Klimawandel“ (⁠DAS⁠) die ⁠Klimafolgenanpassung⁠ in den Städten und Gemeinden? Die vorliegende Studie liefert Antworten auf diese und andere Fragen, welche durch eine bundesweit angelegte Online-Umfrage erhoben wurden…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
147
Cover der Publikation TEXTE 07/2019 Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie


Mit Sinteranlage, Hochofen, Oxygenstahlwerk, Stranggießanlage und Warmwalzwerk wurden in dem vorliegenden Projekt fünf Hauptanlagen integrierter Hüttenwerke im Hinblick auf Abwärme und deren Nutzungsmöglichkeiten untersucht. Unterstützt durch Interviews mit den Anlagenbetreibern der Hüttenwerke und einem Anlagenbauer wurden die Abwärmepotenziale der Einzelanlagen detailliert analysiert und aufgesc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
145
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106
Cover der Fachbroschüre Urban Environmental Protection
Climate | EnergyAirWaste | ResourcesHealthSustainability | Strategies | International mattersTransport

Urban Environmental Protection

The strategic research agenda of the German Environment Agency


With this strategic research agenda, ⁠UBA⁠ identifies future research priorities for the development of urban areas which are based on environmental quality goals. Interfaces between disciplines and knowledge gaps in environmentally-oriented, socially responsible and health-promoting urban development are identified.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
189