Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5915 Inhalt(e) -
Titelbild UMID 03/2013
Gesundheit

UMID 03/2013: Schwerpunkt Energiewende und Gesundheit

Umwelt und Mensch - Informationsdienst


Welche gesundheitliche Effekte hat die Energiewende und wo liegen Risiken? Der Schwerpunkt „Energiewende und Gesundheit“ der neuen UMID-Ausgabe beschäftigt sich genau damit. Außerdem werden Ergebnisse einer Studie zum Lungenkrebsrisiko bei deutschen Uranbergbauarbeitern vorgestellt. Das Übergewichtsproblem bei jungen Erwachsenen in Deutschland und dessen Bedeutung für die gesundheitliche Umweltbeo…weiterlesen

Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
363
Cover Texte 83/2013 "Environmental Impacts of Fracking Related to Exploration and Exploitation of Unconventional Natural Gas Deposits"
Wasser

Environmental Impacts of Fracking Related to Exploration and Exploitation of Unconventional Natural Gas Deposits

Risk Assessment, Recommendations for Action and Evaluation of Relevant Existing Legal Provisions and Administrative Structures


We examine the water-related environmental impacts and the risks for human health and the environment that could potentially be caused by hydraulic fracturing (fracking) during exploration and exploitation of unconventional natural gas reservoirs in Germany. This study covers both scientific-technical aspects and the existing mining and environmental regulations. Both were analyzed with respect to…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
275
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
333
Cover Text 82/2013 "Schaffung einer Datenbasis zur Ermittlung ökologischer Wirkungen der Produkte der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
Wirtschaft | Konsum

Schaffung einer Datenbasis zur Ermittlung ökologischer Wirkungen der Produkte der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) - Teil C

Teilvorhaben C des Gesamtvorhabens Ressourcenschonung im Aktionsfeld Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)


Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) können in vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen einen wichtigen Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠ leisten. Beispielsweise durch intelligente Steuerung von Stromnetzen und Gebäuden, Vermeidung von Verkehr durch Telefon- und Videokonferenzsysteme, Substitution physischer durch digitale Güter usw. Auf der anderen Seite is…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
81
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
197
Cover Texte 81/2013 "Substantive implementation of Article 29 of Directive 2008/98/EC"
Abfall | Ressourcen

Substantive implementation of Article 29 of Directive 2008/98/EC

Scientific-rechnical foundation for a national waste prevention programme


Based on the European Waste Framework Directive and the German Recycling Management Act of 01.06.2012 the objectives for a national waste prevention programme were defined. As main objective, according to art. 1 WFD, the "prevention or reduction of the disadvan-tageous impacts of waste generation and management on the human health and the environment" is recommended. Indicators for a quantitative…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
420
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
290
Titelbild des Hintergrundpapiers "Globale Erwärmung im letzten Jahrzent?" mit blauem Hintergrund und einem Sonnenaufgang über drei sich kreuzenden Wegen
Klima | Energie

Globale Erwärmung im letzten Jahrzehnt?


Die globale Mitteltemperatur zeigte im Laufe des letzten Jahrzehnts trotz stetig steigender Treibhausgaskonzentrationen einen verzögerten Anstieg. Jedoch vermitteln andere – ebenso wichtige – Klimaindikatoren ein deutliches Bild der globalen Erwärmung in Übereinstimmung mit dem wissenschaftlichen Verständnis des Klimasystems.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
764
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Bewertung der Risikoanalyse „Strategic Assessment of the Risk Posed by the Use of Airguns in the Antarctic Treaty Area” 2011


Anthropogen induzierter Unterwasserlärm entsteht vor allem bei Schiffsverkehr und dem Einsatz technischer Geräte im Wasser, zum Beispiel bei Forschungstätigkeiten. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) erstellte eine Risikoanalyse zur Nutzung von seismischen Geräten in der Antarktis: „Strategic Assessment of the Risk Posed to Marine Mammals by the Use of Airguns in the A…weiterlesen

Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
491
Cover Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes
Luft

Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes

Langzeitmessungen, Prozessverständnis und Wirkungen ferntransportierter Luftverunreinigungen


Die Überwachung der Luftqualität in Deutschland ist vorwiegend Aufgabe der Bundesländer. Sie wird meist in Städten und in der Nähe von Emissionsquellen durchgeführt. Hierbei geht es vorrangig darum, die Bevölkerung vor gesundheitlichen Schäden durch Luftschadstoffe zu schützen sowie die Umwelt insgesamt. Beim ⁠UBA⁠-Luftmessnetz interessieren insbesondere die Luftverunreinigungen, die…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
336
Verkehr, Lärm

Maßnahmenblätter zur Lärmminderung im Straßenverkehr


Die Maßnahmenblätter zur Lärmminderung im Straßenverkehr umfassen die Beschreibung, Auswirkungen und Hinweise zur Umsetzung folgender Themen: Priorisierung des ÖPNV, Bikesharing, Carsharing, Parkraummanagement, Lkw-Fahrverbot, Fahrbahnbeläge, Tempo 30 an städtischen Hauptverkehrsstraßen, Grüne Welle, Einsatz lärm- und schadstoffarmer Technik, Bündelung des Verkehrs, Einbahnstraßen, Abrücken des Fa…weiterlesen

Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
259