Zur Versorgung der um die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt wiedererstehenden Bebauung betreibt die DREWAG ein Kältenetz, das vom Kulturpalast ausgeht und die umliegenden Quartiere mit Kaltwasser (6/14 °C, PN 10) versorgt soll, so dass in den angeschlossenen Gebäuden weder Kältemaschinen noch Rückkühlwerke (Kühltürme) aufgestellt werden müssen. Das Netz ist – mit Ausnahme der Anschlußleitung für d… weiterlesen
Tatenbank


Erzeugung von Klimakälte aus Fernwärme
Ziel ist es die im Sommer anfallende Wärme bei KWK-Kraftwerken mit Hilfe von Adsorptionskältemaschinen zur Kühlung zu nutzen. Das Fernwärmenetz der DREWAG wird mit Wärme aus einer Kraft-Wärme-Kopplung betrieben. In einem solchen Koppelprozess werden Strom und Wärme unter wesentlich besserer Brennstoffausnutzung erzeugt, als in getrennten Prozessen. Zugleich sinken damit die CO2-Emissionen. Um dies… weiterlesen
Nachhaltige Klimaanpassung: Markt Kaufering
Nachhaltige Klimaanpassung: Markt Kaufering liegen folgende Annahmen zu Grunde: 1. Eine Stärke-Schwächeanalyse der Region (und besonders der Forstwirtschaft) 2. Der Versuch, die planetarischen Grenzen, insbesondere Klimawandel, Biodiversität, Stickstoff/ Versauerung und Wassermanagement mit einzubeziehen. 3. Die notwendigen Gemeinwohlleistungen rechtzeitig aufzubauen, bevor Klimaextreme das Regime… weiterlesen