Suchen

Wissenschaft

Erfolgreiche Forschung lebt von Vernetzung. Die Ergebnisse unserer Forschung zum Umweltschutz und Schutz der menschlichen Gesundheit vor schädlichen Umwelteinflüssen finden Sie kostenlos in unseren Veröffentlichungen. Neben Original-Abschlussberichten haben wir viele unserer Erkenntnisse in Fachbroschüren und Hintergrundpapieren zusammengefasst. Futter für Ihre eigene Forschung finden Sie auch im Websitebereich „Daten“ und unserer Fachbibliothek Umwelt. In der Umweltforschungsdatenbank können Sie sich leicht einen Überblick über laufende und bereits abgeschlossene Forschungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum verschaffen. Sie wollen für uns forschen? Dann bewerben Sie sich doch auf eines unserer Forschungsprojekte.

Pressemitteilung zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Konsequenter Umweltschutz spart der Gesellschaft viele Milliarden Euro

Feuerwehr hilft bei Überschwemmung.

Treibhausgase, Stickstoffemissionen und andere Umweltbelastungen schädigen unsere Gesundheit und zerstören Ökosysteme. Zudem führen sie zu Produktionsausfällen, Ernteverlusten und Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. Das UBA hat in der neu veröffentlichten Methodenkonvention 3.1 die Kostensätze von Umweltbelastungen aktualisiert und weitere Kostensätze ergänzt. weiterlesen

News zum Thema Boden | Fläche, Gesundheit, Verkehr und Wasser

Keine kritischen Umweltbelastungen durch Treibstoffschnellablässe

fliegendes Flugzeug mit vier Triebwerken vor blauem Himmel

Zur Sicherheit müssen Flugzeuge manchmal Treibstoff ablassen, wenn sie kurz nach dem Start notlanden müssen. Die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens dazu werden nun veröffentlicht. Die Auswirkungen der Treibstoffschnellablässe auf Mensch und Umwelt werden als unkritisch eingeschätzt. Es werden dennoch Empfehlungen gegeben, wie mögliche Belastungen noch weiter verringert werden können. weiterlesen

Pressemitteilung zum Thema Chemikalien

750 Expertinnen und Experten diskutieren neue Forschung und Strategien zu PFAS

Eine Pfanne liegt im Sand

Am 30.11. und 1.12.2020 fand die Fachkonferenz „PFAS - Dealing with contaminants of emerging concern“ statt. Expertinnen und Experten aus Europa und von weltweit tauschen sich online über den Umgang mit Umweltbelastungen durch per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) aus. Die über 5.000 Stoffe werden in verschiedensten Produkten wie Outdoor-Kleidung oder Kochgeschirr eingesetzt. weiterlesen

News zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Jahrestag: Erster Ostsee-Aktionsplan vor 13 Jahren verabschiedet

Ostseestrand

Von Juli 2020 bis Juni 2022 hat Deutschland den Vorsitz der Helsinki Kommission zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee (HELCOM) inne. Eine der aktuellen Herausforderungen ist es, den Ostsee-Aktionsplan zu aktualisieren und die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen intensiver voranzubringen. Die Verabschiedung des ersten Ostsee-Aktionsplans in Krakau im Jahr 2007 jährte sich am 15. November. weiterlesen

Pressemitteilung zum Thema Klima | Energie und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

EU-Klimaziele: 60 Prozent weniger Klimagase bis 2030 sind möglich

EU-Fahnen

Das Umweltbundesamt (UBA) hält es für möglich, die Klimaemissionen in der EU bis 2030 um mindestens 60 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Zentral ist dabei eine schnelle Reform des EU-Emissionshandels. Ein Großteil der Emissionsminderungen kann und sollte durch den Emissionshandel erfolgen. Gleichzeitig sind jedoch größere Emissionsminderungen in den Sektoren Gebäude und Verkehr erforderlich. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt