Suchen
Neues zum Thema Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft, Abfall | Ressourcen und Wasser

Schadstofffreisetzungen in die Umwelt auf einen Blick

Kläranlage

Auf www.thru.de finden Sie eine ausführliche Datenbank zu Emissionen und entsorgten Abfallmengen von Industriebetrieben in Deutschland, die diese jährlich dem Umweltbundesamt berichten. Einen Überblick über den Umfang dieser Datenbank gibt eine für die Berichtsjahre 2007 bis 2023 aktualisierte Broschüre, welche die Daten in kompakter Weise darstellt. weiterlesen

Neues zum Thema Gesundheit, Verkehr und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Fachkonferenz: Gemeinsam. Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken

Rot-blauer Konferenzbanner mit Visualisierung zum Thema Stadt, Raum und Transformation

Wie können Städte nachhaltiger, lebenswert und zukunftssicher werden? Dieser Frage geht die interdisziplinäre Fachkonferenz „Gemeinsam. Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken!“ des Umweltbundesamts am 20. und 21. Mai 2025 in Berlin nach. Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren über innovative Lösungsansätze für klimaresiliente, umweltfreundliche und sozial gerechte Städte. weiterlesen

Neues zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Verkehr

Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Geldmünzen und eine Pflanze symbolisieren den Zusammenhang zwischen Energierpreisen und Klimaschutz, den eine neue UBA-Studie untersucht.

Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt, dass die CO2-Bepreisung allein nicht ausreichen wird, damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Stattdessen ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der die Lenkungswirkung von Energiepreisen mit dem Ausbau öffentlicher Infrastrukturen und der Förderung von Klimaschutztechnologien kombiniert. weiterlesen

Neues zum Thema Abfall | Ressourcen

Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes

Verpackungsabfälle in vier verschiedenen Abschnitten: Papier, Plastik, Glas, Konserven

Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes hat die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes evaluiert und Vorschläge für deren Weiterentwicklung entwickelt. Ein Vergleich mit den Recyclingergebnissen gewerblicher Verpackungen zeigt ein vergleichbares Niveau bei Papier und Metallen, während bei Kunststoffen die haushaltsnahen Verpackungen höhere Recyclingzuführungsquoten erreichen. weiterlesen

< >

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt