Suchen
Neues zum Thema Klima | Energie, Boden | Fläche, Abfall | Ressourcen, Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

OECD-Handbuch stärkt Umweltschutz in Rohstofflieferketten

Drohnenansicht eines kontaminierten, giftigen Wasserlaufs in Geamana, Rumänien

Das neue OECD-Handbuch für umweltbezogene Sorgfaltspflichten in mineralischen Rohstofflieferketten ist ein Meilenstein für den Umweltschutz in globalen Wertschöpfungsketten. Erstmals wird konkret beschrieben, wie Unternehmen Umweltbelastungen am Anfang ihrer globalen Lieferketten identifizieren, bewerten, priorisieren und Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung oder Wiedergutmachung ergreifen können. weiterlesen

Pressemitteilung zum Thema Klima | Energie, Luft, Boden | Fläche, Gesundheit, Verkehr, Lärm und Wasser

Erste Aktionstage „Umwelt im Quartier“ machen nachhaltiges Engagement vor Ort erlebbar

Kinder pflanzen in Dessau ein Blumenbeet.

Am 2. September starten die bundesweit ersten Pilotaktionstage „Umwelt im Quartier“ in vier Bundesländern. An insgesamt fünf Standorten können Bürgerinnen und Bürger vielfältige Beispiele für nachhaltiges Engagement vor Ort erleben: Urban Gardening in Dessau, Müllsammelaktionen in Bremen oder verschiedene nachbarschaftliche Kiezveranstaltungen in Berlin und Bochum. weiterlesen

Neues zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Digitalisierung

UBA-CO2-Rechner: Neue Details beim Konsumverhalten erfassbar

Kleider auf einer Stange in einem Geschäft

Der CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes (UBA) wurde in diesem Jahr bereits von über 250.000 Menschen genutzt. Jetzt wurde der Rechner in Teilen grundlegend überarbeitet und verbessert. Milch- und Fleischkonsum können nun ebenso wie Computer- und Kleiderkauf oder auch das Streamingverhalten genauer eingegeben werden. Für eilige Nutzer*innen gibt es weiterhin den Schnellcheck mit wenigen Fragen. weiterlesen

< >

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt