Geräte müssen besonders emissionsarm sein. weiterlesen

Geräte müssen besonders emissionsarm sein. weiterlesen
Das UBA hat in der „Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit“ unter anderem Urin und Blut von Kindern und Jugendlichen auf Schadstoffe untersucht. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift UMID erläutert die Untersuchungsergebnisse. Weitere Themen: Lärm, Chemikalien in Verbraucherprodukten, Umweltgerechtigkeit und eine neue BfR-Studie zu chemischen Stoffen in zubereiteten Lebensmitteln. weiterlesen
Osnabrück. Klimawandel, Luftverschmutzung und verunreinigte Gewässer schaden nicht nur der Umwelt. Sie belasten auch die menschliche Gesundheit. Die heute eröffnete neue, interaktive Ausstellung „Planet Gesundheit“ zeigt, wie ein Alltag mit weniger Risiken und Nebenwirkungen für die Gesundheit und den Planeten funktionieren kann. Sie ist ein gemeinsames Projekt des Umweltbundesamtes (UBA) und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und wird bis zum Frühjahr 2021 im DBU-Naturerbe-Gebäude in Osnabrück zu sehen sein. Danach kann sie ausgeliehen werden. weiterlesen
Kernpunkte des Konzepts: Die Zahl der Flüge senken, Steuern angleichen, Lärm reduzieren, Bahn und klimaschonende Kraftstoffe fördern. weiterlesen
HBM4EU-Inititative legt Beurteilungswerte für Phthalate, Cadmium und Bisphenol A vor – weitere folgen. weiterlesen
65 Kommunen in Deutschland zeigen vom 16.-22. September nachhaltige Mobilität in der Praxis. weiterlesen
Ob weniger Lärm durch aerodynamisch optimierte Rotorblätter oder weniger störendes Licht durch nächtliche Beleuchtung nur nach Bedarf – eine Reihe technischer Möglichkeiten kann helfen, dass Menschen und Tiere im Umfeld von Windenergieanlagen weniger bis gar nicht gestört oder gefährdet werden. Wie genau, erläutert ein neues Hintergrundpapier des Umweltbundesamtes. weiterlesen
Sommer, Sonne, Urlaubszeit und Badespaß: Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Doch jüngst der heiße Sommer 2018 zeigte, dass neben viel Spaß und Entspannung vor allem die Gesundheit zählt. Über den richtigen Umgang mit der „Schattenseite“ des Sommers informiert eine neue Broschüre vom Deutschen Wetterdienst und Umweltbundesamt. weiterlesen