Suchen

Schädlinge und Nützlinge

Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Schädlingen, Lästlingen und Nützlingen und wie Sie diese erkennen und voneinander unterscheiden können. Die Steckbriefe enthalten eine Beschreibung des Aussehens, des Lebensraumes und der Lebensbedingungen dieser Organismen sowie vorbeugende und biozidfreie Maßnahmen bei einem Befall.

In der Navigation rechts können Sie die Inhalte filtern.

Marienkäfer bei der Blattlausmahlzeit

Marienkäfer

Die Familie der Marienkäfer gehört zur Ordnung der Käfer innerhalb der Klasse der Insekten. In Europa leben über 250 Arten und Unterarten, für Deutschland geht man von rund 70 Arten aus. weiterlesen

Mehlkäfer

Mehlkäfer

Die nachtaktiven Käfer leben als Kulturfolger in Haushalten, Bäckereien und Mühlen, wo sie sich von Vorräten wie Getreide, Mehl und Backwaren ernähren. weiterlesen

Mehlmilben

Mehlmilbe

Mehlmilben treten weltweit v. a. in den gemäßigten Breiten als Vorratsschädlinge auf. Am häufigsten kommen sie in Getreidelagern, Silos, Mühlen und Bäckereien vor. weiterlesen

Messingkäfer

Messingkäfer

Der Messingkäfer ist weltweit verbreitet, man findet ihn vor allem in alten Häusern, landwirtschaftlichen Anwesen, auch in Brauereien und Mälzereien. weiterlesen

Teilen:
Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt