Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kultursektor – Blinder Fleck oder Gebot der Stunde? Gespräch mit Andreas Beitin und Jacob Bilabel am 15.07.2025, 15-16 Uhr weiterlesen
Kunst und Umwelt
Das UBA
Über Natur schreiben in Zeiten von Klimawandel und Artenschwund
Nature Writing - Lesung und Gespräch am 12.07.2025, 15 Uhr im Bauhaus Museum in Dessau-Roßlau weiterlesen
Das UBA
Kunst trifft Wetter
Das Ausstellungsprogramm des Deutschen Wetterdienstes. Vortrag und Gespräch mit Uwe Kirsche online am 25.06.2025, 15-16 Uhr weiterlesen
Das UBA
Vom Verschwinden der Gletscher. Fotografien von Thomas Wrede
Neue Ausstellung mit Blick auf die einzigartige und fragile Welt der Eislandschaften. 22.05. – 03.07.2025 im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau weiterlesen
Das UBA
140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025
Der Einreichungszeitraum für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt gab es 140 Einreichungen. Von Lyrik, über Essays bis hin zu Prosa ist wieder eine große literarische Bandbreite vertreten, die jetzt von der Jury gesichtet wird. weiterlesen
Das UBA
Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2025
Der Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt erneut in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur den mit 10.000 € dotierten Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einreichungen von Autorinnen und Autoren werden bis zum 3. März 2025 angenommen. weiterlesen
Das UBA
„Waldfuermorgen“
Umweltbildung durch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit, Kunst und Natur. Vortrag und Gespräch mit Gertrude Endejan-Gremse und Andreas Greiner (04.02.2025, 15 – 16 Uhr) weiterlesen
Das UBA
Wenn Wissenschaft und Kunst gemeinsame Sache machen
Transdisziplinäre Forschung im Excellenzcluster Matters of Activity Vortrag und Gespräch mit Christian Stein am 15.01.2025, 15-16 Uhr weiterlesen