Suchen

UMID

News zum Thema Gesundheit

Neuer UMID: Wie geht es der jungen Generation in Deutschland?

Ein Bleistift kreuzt auf einem Fragebogen Kästchen an.

Das UBA hat in der „Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit“ unter anderem Urin und Blut von Kindern und Jugendlichen auf Schadstoffe untersucht. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift UMID erläutert die Untersuchungsergebnisse. Weitere Themen: Lärm, Chemikalien in Verbraucherprodukten, Umweltgerechtigkeit und eine neue BfR-Studie zu chemischen Stoffen in zubereiteten Lebensmitteln. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Neuer UMID: Fußverkehr stärken und fördern

Fußgänger auf einem Zebrastreifen

Zu Fuß gehen ist gesund – und Fußgänger prägen das städtische Leben. Wie kann der Fußverkehr in Planung und Verwaltung besser gestärkt werden? Die neue Ausgabe der Zeitschrift UMID beschreibt Defizite und zeigt, welche Unterstützung und Förderung nötig ist. Weitere Themen: die europaweite Studie HBM4EU, Luftqualität in Deutschland 2018 und Regelungen zur Formaldehydfreisetzung aus Holzwerkstoffen. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Neuer UMID: Risikowahrnehmung und -kommunikation

Detailfoto eines Sicherheitsnetzes

Wie können Bürgerinnen und Bürger angemessen und umfassend über mögliche Risiken informiert werden? Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift UMID beschäftigt sich mit dem Thema Risikowahrnehmung und -kommunikation. Weitere Themen: ultrafeine Partikel in der Umgebungsluft, Hitze-bezogene Indikatoren, Geoinformationssysteme. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien und Gesundheit

Neuer UMID: Mehr Pollenallergien durch den Klimawandel?

Illustration mit stark vergrößerter 3D-Darstellung von Pollenkörnern

Pollenbelastungen und damit auch die Zahl der durch Pollen ausgelösten Allergien werden im Zuge des Klimawandels sehr wahrscheinlich zunehmen. Ausgabe 01/2018 der Zeitschrift UMID erläutert Zusammenhänge und berichtet über Aktivitäten aus den Bereichen Monitoring, Bekämpfung und Information. Weitere Themen: Hitzeaktionspläne, die Anwendung optischer Strahlung in der Kosmetik, Belastung durch PCB. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Neuer UMID zu Antibiotikaresistenzen in der Umwelt

Probenuntersuchung im Labor

Antibiotikaresistenzen sind ein gravierendes Problem für Umwelt und Gesundheit. Der aktuelle UMID – Umwelt + Mensch Informationsdienst stellt in einem Schwerpunkt aktuelle Diskussionen zum Thema vor. Weitere Beiträge informieren, wie Resistenzen in den Bereichen der Lebensmittelkette und der Humanmedizin überwacht werden. Die Onlineversion des UMID ist kostenfrei. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Neuer UMID: Gesundheit braucht gute Luftqualität

Sky above the Tempelhofer Feld in Berlin

Gerade für Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen ist eine möglichst saubere Luft sehr wichtig. Die Ausgabe 01/2017 der Zeitschrift UMID informiert über die vorläufigen Luftmessdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (UBA) für das Jahr 2016 und diskutiert die Zusammenhänge von Luftbelastungen mit der Lungenerkrankung COPD. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Aufgepasst bei Solarien: Neue Ausgabe des UMID informiert

Innenansicht eines Solariums

Der sorglose Umgang mit Solarien kann gravierende gesundheitliche Konsequenzen haben – von Hautalterung bereits in jungen Jahren bis hin zu Hautkrebs. Woran man qualitativ hochwertige Sonnenstudios mit verhältnismäßig geringem Gesundheitsrisiko erkennen kann, erklärt die neue Ausgabe 02/2016 der Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Tätowierung, Laser-Kosmetik, Holi-Farben: Rat im neuen UMID

Titelbild UMID 01/2016: Auf dem Arm wird eine Tätowierung angebracht.

Welche Risiken und Nebenwirkungen hat das Tätowieren? Und welche der Einsatz von Lasern in der Kosmetik, etwa, um Falten zu glätten oder Haare und Tätowierungen zu entfernen? Sind die Farbpulver auf Holi-Festivals, auf denen sich Menschen mit Farbpulvern bewerfen, gesundheitlich bedenklich? Die neue Ausgabe des „Umwelt und Mensch – Informationsdienst“ (UMID) beleuchtet diese und andere Themen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt