Im UMID 01/2022 werden Lücken im Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln thematisiert. Diese betreffen bestimmte Abbauprodukte. Hier sind Strategien notwendig, um deren Einträge effektiv zu reduzieren. Weitere Themen: Der neue Produktidentifikator UFI, das Projekt Zecken und ihre Pathogene im Klimawandel (ZePaK), Risiken und Gefahren von Laserpointern & Co sowie das Konzept Planetary Health. weiterlesen
UMID
News zum Thema Gesundheit
Neuer UMID: Sicherheit und Einsatz neuartiger Materialien
Im aktuellen UMID werden Handlungsoptionen aus behördlicher Sicht vorgestellt, die die Sicherheit von Mensch und Umwelt bei der Verwendung innovativer Materialien in verschiedenen Bereichen gewährleisten sollen. Weitere Themen: Mineralölfreier Zeitungsdruck, Emissionen von Holzkohlegrills, Feinstaubbelastung an Neujahr 2020 und 2021, eine Arbeitshilfe zur Entwicklung kommunaler Hitzeaktionspläne. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Gesundheit
UMID 01/2021: Hitzeaktionspläne und Corona
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift UMID stellt europäische Hitzeaktionspläne vor und zeigt die Hitzevorsorge in Bundesländern und Kommunen. Ein weiterer Schwerpunkt ist COVID-19: Erkrankungsschwere in der ersten Welle, Corona und die Auswirkungen auf die Luftqualität, Abwassermonitoring, Desinfektion mittels UV-C-Strahlung und der BfR-Corona-Monitor zur Risikowahrnehmung in der Bevölkerung. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Neuer UMID: Gesundheit und nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Wie setzt Deutschland die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen um? Die neue Ausgabe der Zeitschrift UMID informiert über den aktuellen Umsetzungsstand bei gesundheitsbezogenen SDG und welche Indikatoren es gibt, um Fortschritte zu messen. Weitere Themen: Die UBA-App „Luftqualität“, die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie und Stickstoffdioxid im Innenraum. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit
Neuer UMID: Wie geht es der jungen Generation in Deutschland?
Das UBA hat in der „Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit“ unter anderem Urin und Blut von Kindern und Jugendlichen auf Schadstoffe untersucht. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift UMID erläutert die Untersuchungsergebnisse. Weitere Themen: Lärm, Chemikalien in Verbraucherprodukten, Umweltgerechtigkeit und eine neue BfR-Studie zu chemischen Stoffen in zubereiteten Lebensmitteln. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit
Neuer UMID: Fußverkehr stärken und fördern
Zu Fuß gehen ist gesund – und Fußgänger prägen das städtische Leben. Wie kann der Fußverkehr in Planung und Verwaltung besser gestärkt werden? Die neue Ausgabe der Zeitschrift UMID beschreibt Defizite und zeigt, welche Unterstützung und Förderung nötig ist. Weitere Themen: die europaweite Studie HBM4EU, Luftqualität in Deutschland 2018 und Regelungen zur Formaldehydfreisetzung aus Holzwerkstoffen. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit
Neuer UMID: Risikowahrnehmung und -kommunikation
Wie können Bürgerinnen und Bürger angemessen und umfassend über mögliche Risiken informiert werden? Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift UMID beschäftigt sich mit dem Thema Risikowahrnehmung und -kommunikation. Weitere Themen: ultrafeine Partikel in der Umgebungsluft, Hitze-bezogene Indikatoren, Geoinformationssysteme. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Gesundheit
Neuer UMID: Mehr Pollenallergien durch den Klimawandel?
Pollenbelastungen und damit auch die Zahl der durch Pollen ausgelösten Allergien werden im Zuge des Klimawandels sehr wahrscheinlich zunehmen. Ausgabe 01/2018 der Zeitschrift UMID erläutert Zusammenhänge und berichtet über Aktivitäten aus den Bereichen Monitoring, Bekämpfung und Information. Weitere Themen: Hitzeaktionspläne, die Anwendung optischer Strahlung in der Kosmetik, Belastung durch PCB. weiterlesen