Suchen

Treibhausgasminderung

Klima | Energie

Ambitionierte Treibhausgasminderung in der Landwirtschaft

Ein Bauer pflügt einen Acker mit einem Ochsengespann

Klimaschutz in der Landwirtschaft ist komplex: Treibhausgas-Minderung und Klimaanpassung, Ernährungssicherung, die biologische Vielfalt sowie Landrechte und Landnutzungskonflikte müssen zusammengedacht werden. In einem Forschungsprojekt lässt das UBA Optionen und Hemmnisse für die Treibhausgas-Minderung in der Landwirtschaft auf globaler Ebene sowie für zehn Schwerpunktländer analysieren. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Verkehr

Tempolimits könnten mehr Treibhausgase sparen, als bisher gedacht

Auto auf einer Autobahn mit einem "Tempo 120"-Schild

Nach neuen Berechnungen im Auftrag des UBA ist das Potenzial, durch Tempolimits Treibhausgase zu sparen, deutlich höher, als bisher angenommen. Ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Außerortsstraßen könnte den Treibhausgasausstoß des deutschen Straßenverkehrs insgesamt um gut 5 Prozent reduzieren. Das entspricht 8 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten pro Jahr. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Klimaschutzbeiträge müssen ambitionierter und konkreter werden

Hand hält zwischen zwei Fingern eine mit weißer Farbe gezeichnete Erdkugel, im Hintergrund befindet sich eine frische Wiese

Viele Länder des Übereinkommens von Paris haben ihre aktualisierten Beiträge zum Klimaschutz vorgelegt. Jedoch weniger als die Hälfte der im Auftrag des UBA analysierten Länder steigern ihre Anstrengungen. Vielen fehlt dazu ein klarer Plan zur Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer neuen Methode, die 20 aktuelle nationale Klimaschutzbeiträge untersuchte. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Abfall | Ressourcen und Landwirtschaft

Biogasproduktion aus Gülle und Bioabfall ausbauen

Kühe auf einer Weide, im Hintergrund eine Biogasanlage

Durch die Vergärung von Gülle und Bioabfall in Biogasanlagen können Treibhausgasemissionen aus der Lagerung, Behandlung und Verwertung reduziert und gleichzeitig Energie bereitgestellt werden. Im Moment landet in Deutschland jedoch nur etwa je ein Drittel der anfallenden Menge in der Biogasanlage. Wie sich der Anteil steigern ließe, zeigen die Ergebnisse eines UBA-Forschungsprojekts. weiterlesen

Klima | Energie

Zehn Länderstudien zu einer ambitionierteren Klimapolitik

Zusammengerechnet reichen die Treibhausgasminderungsbeiträge der Staaten unter der Klimarahmenkonvention nicht aus, um die Erderwärmung langfristig unterhalb der 1,5°C- oder 2°C-Obergrenze zu halten. Deshalb sind alle Länder angehalten, ihre Minderungsziele zu verschärfen. Rahmenbedingungen und Herausforderungen hierfür ließ das UBA für zehn Schwerpunktländer analysieren. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Klimaschutzplan 2050: UBA empfiehlt Bundesregierung 32 Maßnahmen

in einer futuristisch anmutenden Szenerie mit blauem Licht stehen Solarpanels auf einer Wasserfläche, im Hintergrund Windkraftanlagen und Strommasten

Die Bundesregierung erarbeitet bis Juni 2016 den »Klimaschutzplan 2050«. Dieser ist der „Fahrplan“, wie Deutschland seine langfristigen Klimaschutzziele erreichen kann. Das UBA hat aus diesem Anlass in einem neuen Positionspapier Vorschläge erarbeitet, wie der notwendige und umfassende Transformationsprozesses hin zu einem treibhausgasneutralen Deutschland ausgestaltet werden kann. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt