Was sind Moore? Wo gibt es Moore? Und wie können sie zum Klimaschutz beitragen? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen finden Sie auf der neuen Seite zum Moorklimaschutz der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Neues Informationsangebot zum Moorklimaschutz
Klima | Energie
Die Treibhausgase
Fachbegriffe wie Kohlendioxid oder Methan werden inzwischen so häufig genannt, dass sie kaum noch erklärt werden. Doch welche Verbindungen verbergen sich tatsächlich hinter den Begriffen? Woher stammen Stickstoffoxide und Kohlenwasserstoffe? Was bewirkt Lachgas und wie wirken sich die Emissionen einzelner Substanzen auf das Klima aus? weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Zahlreiche Berichte verdeutlichen mangelnden globalen Klimaschutz
Im Vorfeld der 27. UN-Klimakonferenz (COP27) wurden diverse Berichte veröffentlicht, die alle attestieren, dass der aktuelle globale Klimaschutz unzureichend ist, um die Ziele des Übereinkommens von Paris einzuhalten und drastische Klimafolgen zu vermeiden. Hier werden einige zentrale Aussagen verschiedener Berichte zusammengefasst. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Nationales Emissionshandelssystem: Bericht für 2021 online
2021 startete in Deutschland das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) und damit auch die CO₂-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr. Der erste Bericht der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) zum Verkauf von nEHS-Zertifikaten in Deutschland für das Berichtsjahr 2021 ist nun online abrufbar. Insgesamt wurden durch den Zertifikateverkauf rund 7,2 Milliarden Euro eingenommen. weiterlesen
Klima | Energie
Carbon Capture and Utilization (CCU)
Unter CCU verstehen wir Abscheidung, Transport und anschließende Nutzung von Kohlenstoff. In Klimaschutzdebatten werden zunehmend CCU-Maßnahmen ins Spiel gebracht. Welche Rolle können sie bei der Transformation hin zu einem treibhausgasneutralen Wirtschaften spielen? Aus Sicht des UBA sollte dabei sowohl die Perspektive des Klimaschutzes als auch die rohstoffliche Sicht berücksichtigt werden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
EU-Emissionshandel: Treibhausgasemissionen 2020 in Deutschland
Im letzten Jahr der dritten Handelsperiode (2012-2020) sanken die Emissionen der dem EU-Emissionshandel unterliegenden Anlagen in Deutschland nochmals erheblich. Auch die COVID-19-Pandemie trug ihren Teil dazu bei. Seit dem Start des EU-Emissionshandels im Jahr 2005 nähern sich die Zahlen damit erstmals der Marke von 300 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalenten an. weiterlesen
Klima | Energie
Sonderbericht über Ozean und Kryosphäre
Der IPCC-Sonderbericht über Ozean und Kryosphäre (SROCC, September 2019) fasst den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu beobachteten und erwarteten Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane (z. B. Erwärmung, Versauerung, Meeresspiegelanstieg) und die Kryosphäre (gefrorener Teil der Erde, z. B. polare Eisschilde, Meereis, Permafrost) sowie deren Folgen für Mensch und Umwelt zusammen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Emissionshandel: Deutsche Anlagen mindern 2018 um 3,5 Prozent
Im Jahr 2018 emittierten die rund 1.875 stationären Anlagen in Deutschland im Emissionshandel rund 422 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente und damit etwa 3,5 Prozent weniger als 2017. Dies setzt den Trend des Vorjahres fort, bei dem ein Rückgang der Emissionen um 3,4 Prozent verzeichnet wurde. weiterlesen