Wie verteilen sich Luftschadstoffe in Deutschland? Wo werden Stickoxide, Ammoniak und Co freigesetzt? Wie verteilt sich die Freisetzung auf die Fläche Deutschlands? Ein Verteilungsmodell des Umweltbundesamtes gibt Antworten. Die Ergebnisse zeigen, dass es trotz der seit 1990 erzielten Minderungen weiterhin Bereiche in Deutschland gibt, in denen Luftschadstoffe in großen Mengen ausgestoßen werden. weiterlesen
Szenarien
Klima | Energie
In die Zukunft geschaut: Sozioökonomische Szenarien
Um die künftigen Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland im Rahmen der Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsstudie 2021 im Auftrag der Bundesregierung zu analysieren und zu bewerten, werden neben Klimaprojektionen auch sozioökonomische Szenarien benötigt. Daher wurden im Auftrag des Umweltbundesamtes drei sozioökonomische Szenarien auf nationaler und regionaler Ebene entwickelt. weiterlesen
110
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ClimWatAdapt: Climate Adaptation – modelling water scenarios and sectoral impacts
138
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
FINESSI – Integrated assessment modelling of global change impacts and adaptation
111
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
COMTESS – Sustainable Coastal Land Management: Trade-offs in Ecosystem Services
106
Luft
Strategien bis 2030
Die Luftreinhaltepolitik stellt die Weichen für die Luftqualität der Zukunft. Die Zusammenhänge zwischen Maßnahmen der Luftreinhaltepolitik und ihren Folgen für Mensch und Umwelt sind dabei äußerst komplex und schwer zu durchschauen. weiterlesen
558