Über die Kanalisationen wird eine Vielzahl von Stoffen unterschiedlicher Herkunftsbereiche (Haushalte, Gewerbe, Straßenabfluss) in die Gewässer eingetragen. Über Regenwassereinleitungen und Überläufe von Mischsystemen kann Abwasser auch unbehandelt in Gewässer gelangen. Welche Relevanz haben diese urbanen Pfade für den Schadstoffeintrag in die Gewässer? weiterlesen
Wasser
Schadstoffe aus Kanalisationen in Gewässern
News zum Thema Chemikalien
Schadstoffanfragen mit der Scan4Chem-App: Datenbank überprüft
Sie wollen Auskunft über besonders besorgniserregende Stoffe in Gebrauchsgegenständen? Hersteller und Handel müssen Sie auf Anfrage informieren. Die App Scan4Chem hilft bei Anfragen, erlaubt den Firmen aber auch, Ihnen die Informationen über eine Datenbank bereitzustellen. Stichprobenartige chemische Analysen von Produkten bestätigen jetzt zahlreiche korrekte Angaben in der Datenbank. weiterlesen
News zum Thema Luft, Abfall | Ressourcen und Boden | Fläche
PRTR: Mehr Transparenz durch verbesserte Berichterstattung
Die Berichterstattung an das Schadstoffreisetzungs- und -verbringungsregister (in Englisch Pollutant Release and Transfer Register, PRTR) muss erweitert und qualitativ verbessert werden. Ziel ist, der Öffentlichkeit Umweltinformationen transparenter und belastbarer bereitzustellen. Ein Forschungsvorhaben im Auftrag des UBA zeigt vielfältige Optimierungsmöglichkeiten auf. weiterlesen
Wasser
Meeresschutz geht uns alle an!
Deutschland hat das Ziel, den Gewässerzustand von Nord- und Ostsee zu verbessern. Diese Aufgabe fordert nicht nur behördlichen Einsatz: Alle Bürgerinnen und Bürger können – privat, im Verein oder Unternehmen – zu einer Verbesserung des Zustandes unserer Meere und Küsten beitragen. So sollen sie zukünftig den vielfältigen Pflanzen und Tieren wieder einen gesunden Lebensraum bieten. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien, Wirtschaft | Konsum und Wasser
Wie Architekt*innen Schadstoffe in der Umwelt vermeiden können
Austräge von Bioziden und Zink aus heutigen Neubau- oder Sanierungsgebieten in die urbane Umwelt sind besorgniserregend hoch. Diese Austräge sind durch schadstoffbewusste Planung fast vollständig vermeidbar. Dies ist die Botschaft eines neuen Leitfadens und Steckbriefen, die Tipps für die Planung von Fassaden und Dächern enthalten. weiterlesen
News zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Jahrestag: Erster Ostsee-Aktionsplan vor 13 Jahren verabschiedet
Von Juli 2020 bis Juni 2022 hat Deutschland den Vorsitz der Helsinki Kommission zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee (HELCOM) inne. Eine der aktuellen Herausforderungen ist es, den Ostsee-Aktionsplan zu aktualisieren und die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen intensiver voranzubringen. Die Verabschiedung des ersten Ostsee-Aktionsplans in Krakau im Jahr 2007 jährte sich am 15. November. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Gesundheit
Bürgerumfrage zum sicheren Chemikalienmanagement in Europa
In der EU sind mehrere Zehntausend Chemikalien auf dem Markt, viele davon finden sich auch im Blut oder im Urin von Bürgerinnen und Bürgern. In welchem Umfang und warum die Chemikalien überhaupt im Menschen landen, untersucht das Human-Biomonitoring (HBM). Das EU-Programm HBM4EU hat eine Umfrage gestartet, um besser zu verstehen, welche Bedürfnisse, Bedenken und Fragen zu diesem Thema bestehen. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
UBA testet Abgasmessungen durch Remote Sensing
Im Rahmen eines UBA- Projektes startet im August die zweite Messkampagne in Frankfurt, um CO2- und Schadstoffemissionen von vorbeifahrenden Kraftfahrzeugen mittels der Messmethode Remote Sensing zu messen. Die Methode ermöglicht dies ohne direkten Kontakt mit dem Fahrzeug, da die Zusammensetzung der Abgase mit einer IR/UV-Lichtquelle, z.B. einem Laser, aus einigen Metern Entfernung bestimmt wird. weiterlesen