Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist insgesamt leicht rückläufig. Er ist von 1990 bis 2022 um 21 % zurückgegangen.Nach den politischen Zielen der Bundesregierung soll der Verbrauch bis 2030 gegenüber 2008 um 30 % und bis 2050 um 50 % reduziert werden.Seit 2008 ist der Energieverbrauch um durchschnittlich 1,4 % pro Jahr gesunken. Um das Ziel 2030 zu erreichen, müsste der Primärenergieverbr… weiterlesen
Primärenergieverbrauch
Umwelt-Indikator
Indikator: Energieverbrauch der Industrie
Der Energieverbrauch der Industrie für die Herstellung von Waren hat sich zwischen 1995 und 2019 kaum verändert.2019 lag der Energieverbrauch der Industrie mit 3.874 Petajoule etwa auf dem Niveau der Vorjahre.Bis 2050 soll der Primärenergieverbrauch Deutschlands um 50 % sinken. Dafür muss die Industrie einen Beitrag leisten. weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Energieproduktivität
Die Energieproduktivität gibt das Verhältnis von Bruttoinlandsprodukt und Energieverbrauch wieder. Sie wird oft als Maßstab für die Effizienz im Umgang mit Energieressourcen verwendet. Die deutsche Energieproduktivität ist seit Beginn der 1990er Jahre deutlich angestiegen. Gründe dafür waren neben der Energieeffizienz vor allem eine geänderte Wirtschaftsstruktur. weiterlesen
Neu
Primärenergieverbrauch
Der Primärenergieverbrauch ist seit Beginn der 1990er Jahre rückläufig. Bis auf Erdgas ist der Einsatz aller konventionellen Primärenergieträger seither zurückgegangen. Dagegen nehmen die erneuerbaren Energien zu. Ihr Anteil steigt kontinuierlich an, besonders seit dem Jahr 2000. weiterlesen
Branchenabhängiger Energieverbrauch des verarbeitenden Gewerbes
Alle Wirtschaftsbereiche zusammen verbrauchen fast drei Viertel der in Deutschland benötigten Primärenergie. Der Anteil des verarbeitenden Gewerbes am Primärenergieverbrauch aller Produktionsbereiche lag 2019 bei rund 42 Prozent. Der Energiebedarf dieses Gewerbes blieb im Zeitraum 1995 bis 2019 etwa konstant, der spezifische Energieverbrauch pro Tonne Stahl, Glas oder Chemikalien ging aber zurück. weiterlesen