Die Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) berät das Umweltbundesamt (UBA) in Fragen des nachhaltigen Bauens. Die KNBau möchte die wissenschaftliche Diskussion zum nachhaltigen Bauen in die Praxis bringen. Mit ihrer interdisziplinären Besetzung führt das Expertengremium Umwelt-, Gesundheits- und Klimaschutz zusammen und verankert eine ökologisch geprägte Sichtweise auf das Bauwesen. weiterlesen
Nachhaltiges Bauen
Das UBA
Forschungsprojekt AdNEB „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken“
Das Eigenforschungsprojekt des UBA „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken: Nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität“ knüpft an die Initiative der Europäischen Kommission zum „Neuen Europäischen Bauhaus“ an. Ziel ist, Empfehlungen für urbane Räume zu entwickeln, in denen es sich trotz Klimawandel für alle gut, gesund sowie klima- und umweltfreundlich leben lässt. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Gebäude
Informationen und Arbeitshilfen für nachhaltiges Bauen bietet das Informationsportal Nachhaltiges Bauen des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Mitglieder der Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau)
Mitglieder der Kommission Nachhaltiges Bauen für die dritte Berufungsperiode bis 2025 Kommissionsvorsitzende Dr.-Ing. habil. Matthias Lerm, Landeshauptstadt Magdeburg, Leiter des StadtplanungsamtesProf. Christa Reicher, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik Stellvertretende Vorsitzende Prof. Annette Hillebrandt,… weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen im Bausektor
Die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, wie Sand oder Holz, ist eine Vorgabe der europäischen Bauproduktenverordnung, welche damit in gewissem Umfang auch Ziele der Kreislaufwirtschaft beinhaltet. Um eine adäquate Umsetzung des Konzepts der Verordnung zu fördern, hat das Umweltbundesamt mehrere Forschungsvorhaben zum Baustoffrecycling durchgeführt. Die Ergebnisse werden hier vorgestellt. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales und Boden | Fläche
UBA startet interaktiven Umweltatlas „Bauen, Wohnen, Haushalte“
Treibhausgasemissionen, Ressourcen- und Flächenverbrauch: Bauen und Wohnen sind mit zahlreichen Wirkungen auf Umwelt und Klima verbunden. Wie kann Bauen nachhaltig gestaltet werden? Wie können wir umwelt- und klimafreundlicher wohnen? Mit diesen Themen befasst sich der multimediale UBA-Umweltatlas. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Wettbewerbskategorie: Klimagerechte Sanierung
Zur Erreichung der Klimaschutzziele muss ein Schwerpunkt auf die energetische Sanierung des Gebäudebestands gelegt werden. Klimagerecht Sanieren bedeutet jedoch nicht nur die Verbesserung der Gebäudehülle, die Minimierung des Energieverbrauchs und die Verwendung regenerativer Energien. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Wettbewerbskategorie: Quartiere
Diese Wettbewerbskategorie zeichnet Quartiere aus, die im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Energieeffizienz beispielgebend sind und die Ressourcenschonung, nachhaltige Infrastrukturen und gute Umweltqualitäten im Sinne eines umfassenden städtischen Umweltschutzes integrieren. weiterlesen