Suchen

Materialschädling

Chemikalien

Teppichkäfer

Wollkrautblütenkäfer auf einer Blüte

„Teppichkäfer“ ist ein eher im Alltag verwendeter Sammelbegriff für verschiedene Arten von sehr kleinen Käfern, die man häufiger auch in der Wohnung findet. Materialschäden entstehen vor allem, wenn sich Larven zum Verpuppen in weiche Materialien wie zum Beispiel Pelze oder Teppiche aus Tierwolle einbohren, um sich in einen ausgewachsenen Käfer zu entwickeln. weiterlesen

Chemikalien

Diebkäfer

Australischer Diebkäfer

Diebkäfer, zum Beispiel der Kräuterdieb und der Australische Diebkäfer, treten in Wohnungen und Lagerräumen auf. Sie können dort zu Schäden an diversen Materialien pflanzlichen und tierischen Ursprungs führen. Sie befallen Vorräte aber auch Federn und Wolle. weiterlesen

Chemikalien

Schwarze Wegameise

kleine, schwarze Ameise auf einem grünen Blatt

Die Schwarze Wegameise ist eine der häufigsten Ameisenarten in Mitteleuropa und tritt vorrangig als Lästling in Erscheinung. Generell übernehmen Ameisen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. weiterlesen

Chemikalien

Große Drüsenameise

ein Tapinoma magnum Ameise in Großaufnahme, von der Seite abgebildet

Die Große Drüsenameise (Tapinoma magnum) ist eine eingeschleppte Ameisenart, die mittlerweile auch in Deutschland angekommen ist. Sie ist in der Lage, sehr schnell große Flächen zu besiedeln und Superkolonien zu bilden. Das macht die Art sehr schwierig zu bekämpfen. weiterlesen

Chemikalien

Insektizide

Sprühdose gegen Fliegen

In jedem Haushalt können Schädlinge vorkommen. Sie können Materialien oder Vorräte zerstören, ein hygienisches Problem darstellen oder einfach nur lästig sein. Schnell stellt sich die Frage, ob man das Problem selbst in den Griff bekommen kann oder ob professionelle Hilfe nötig ist. Oft helfen einfache Maßnahmen und giftfreie Mittel. weiterlesen

Chemikalien

Pelzkäfer

Männlicher adulter Käfer und Larve eines Braunen Pelzkäfers

Im Volksmund werden verschiedene Arten der Speckkäfer verallgemeinernd als Pelzkäfer bezeichnet. Dazu gehört der Braune, der Gefleckte und der Dunkle Pelzkäfer. Larven der Pelzkäfer richten durch ihre Fraßtätigkeit Schäden an Wolltextilien und anderen organischen Materialien an. Besonders in Museen kann ein Befall große Schäden verursachen. weiterlesen

Chemikalien

Silber-, Ofen- und Papierfischchen

Silberfischchen

Fischchen treten in Mitteleuropa fast ausschließlich in menschlichen Behausungen auf. Tagsüber halten sie sich in dunklen Ritzen und Spalten wie beispielsweise hinter Fußbodenleisten oder unter abgelösten Tapeten auf. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt