Das Versagen industrieller Rückhaltebecken führt weltweit zu großen Katastrophen. Daher erarbeitete die UNECE bereits im Jahre 2009 Sicherheitsleitlinien für den Betrieb von Rückhaltebecken. weiterlesen
Leitfaden
Verkehr | Lärm
Mit neuen Inspirationen zur EMW: Der Leitfaden 2020 ist online!
Vieles ist anders in diesem Jahr, auch die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) wird nicht ganz wie gewohnt stattfinden können. Dennoch oder gerade deshalb ist es besonders wichtig, die Kommunen, Vereine, Institutionen, Unternehmen und anderen Akteure, die sich beteiligen wollen, mit neuen Ideen für eigene EMW-Aktionen zu unterstützen. Dafür gibt es jetzt wieder eine Neuauflage des EMW-Leitfadens. weiterlesen
Chemikalien
Antifouling im Wassersport: Tipps zum umweltschonenden Umgang
Antifouling-Beschichtungen sollen Bootsrümpfe vor Bewuchs schützen. Die Produkte enthalten aber meist giftige Biozide, welche anschließend in die Umwelt gelangen und die Ökosysteme schädigen können. Es ist daher wichtig, die Beschichtungen so anzuwenden, dass Mensch und Umwelt möglichst wenig belastet werden. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Aktuell informiert: Der neue EMW-Leitfaden 2019 ist online!
Auch in diesem Jahr gibt es einen neuen Leitfaden zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW)! In bewährter Weise stellt er auf 36 Seiten wieder alle wichtigen Informationen rund um die EMW zusammen und liefert mit aktuellen Praxisbeispielen sowohl aus Kommunen als auch von Vereinen, Institutionen und Unternehmen neue Ideen für eine eigene EMW-Teilnahme. weiterlesen
Klima | Energie
Vulnerabilitätsanalyse 2021
Gemäß des Auftrags der Bundesregierung im Fortschrittsbericht 2015 wird gemeinsam mit dem Behördennetzwerk Klimawandel und Anpassung eine aktualisierte,handlungsfeldübergreifende Vulnerabilitätsanalyse durchgeführt. Diese wird den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand, die verfügbaren Daten und den methodischen Fortentwicklungsbedarf berücksichtigen und der Weiterentwicklung der DAS dienen. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Checklisten für die Papier- und Zelluloseindustrie
Branchenspezifische Leitfäden für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen in der Zellulose- und Papierindustrie. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Weitere Checklisten
Diese Checklisten ermöglichen eine effiziente Bewertung des Gefährdungspotentials von Hochwasserrisikogebieten durch eine Verunreinigung mit Wasserschadstoffen. Darüber hinaus sind Leitfäden für Erstuntersuchungen in kontaminierten Gebieten enthalten, um so die Datengrundlage für eine weitere Vorgehensweise zu schaffen.Diese Checklisten stehen nur in englischer Sprache zur Verfügung. Sie können si… weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Checklisten für Raffinerien
Unfälle in Raffinerien sind ein besonderes Risiko für Gewässer und Grundwasser. Daher ist ein effizientes Sicherheitsmanagement notwendig. weiterlesen