Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: der Klimawandel wird sich deutlich auf die menschliche Gesundheit auswirken. Neben den körperlichen Folgen etwa von Extremwetterereignissen kann dabei auch die psychische Gesundheit direkt oder indirekt betroffen sein, wie die American Psychological Association bereits 2009 betonte. Die Forschung in Deutschland steht hier noch am Anfang. weiterlesen
Gesundheit
Gesundheit
Vektoren und Reservoirtiere als Infektionskrankheitsüberträger
Krankheitserreger übertragende Gliedertiere – wie z. B. Zecken, Sand- oder Stechmücken – sind Vektoren, während Nagetiere und Vögel in diesem Zusammenhang als Reservoirtiere bezeichnet werden. Gleichzeitig können manche Nagetiere auch direkt Krankheitserreger auf den Menschen übertragen (z. B. Rötelmäuse, die Hantaviren übertragen). Die Verbreitung dieser Tiere kann von klimatischen Faktoren – wie… weiterlesen
Gesundheit
Klimawandel und Gesundheit
Welche direkten und indirekten Auswirkungen kann der Wandel des Klimas auf die menschliche Gesundheit haben? Wer kann besonders betroffen sein? Welche Maßnahmen sollten bei extremen Wetterereignissen, wie Hitzeperioden getroffen werden? weiterlesen
Luft
Beurteilung der vorgeschlagenen neuen Grenzwerte zur Luftqualität
Die Luft in deutschen Städten wird von Jahr zu Jahr sauberer. Die europaweit geltenden Grenzwerte werden nahezu überall eingehalten. Der Schutz der Gesundheit vor Luftschadstoffen ist dennoch nicht sichergestellt. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Technologisierung des Gesundheitssektors
Digitale Technologien verändern den Gesundheitssektor. weiterlesen
Klima | Energie
Hitzeaktionspläne: Status quo, Barrieren & Erfolgsfaktoren
Was braucht ein kommunaler Hitzeaktionsplan und wo gibt es Unterstützungsbedarf? Diese und weitere Fragen sind mit der Zunahme von Hitzeperioden und ihren Auswirkungen in den vergangenen Jahren zunehmend relevanter geworden. Deshalb hat ein erstes bundesweites Forschungsprojekt kommunale Hitzeaktionspläne etwas genauer unter die Lupe genommen – mit bemerkenswerten Einblicken. weiterlesen
Luft
Wirkungen auf die Gesundheit
Die Luftqualität in Deutschland ist besser geworden. Doch noch nicht gut genug, um negative Auswirkungen auf die Gesundheit auszuschließen. weiterlesen
Welche Folgen hat das?
Gesundheitsrisiken durch Ozon
Bodennahes Ozon und hohe Lufttemperatur bergen für Mensch und Umwelt nach wie vor ein hohes Schädigungspotenzial. Der Klimawandel kann zu mehr Heißen Tagen führen, was die Bildung von Ozon fördern und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken erhöhen kann. weiterlesen