Das Trinkwasser größerer Trinkwasserversorger besitzt eine gute bis sehr gute Qualität. Bis zu 120.000 Messungen pro Parameter und Jahr im Berichtszeitraum von 2014 bis 2016 zeigen, dass nahezu alle mikrobiologischen und chemischen Qualitätsparameter mit Ausnahme weniger Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe zu mehr als 99 Prozent eingehalten wurden. Grenzwerte wurden nur vereinzelt überschritten. weiterlesen
Blei
Neu
Luft
Blei im Feinstaub
Blei ist ein giftiges Schwermetall. Es liegt selten elementar, sondern meist in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Blei partikelgebunden bestimmt. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit und Wasser
Trinkwasser-Installation: Auf die letzten Meter kommt es an
Wer Leitungswasser trinkt, schont Umwelt und Geldbeutel. Und: Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Werden Grenzwerte überschritten, liegt das häufig an den Leitungen in den Häusern. Ein aktualisierter UBA-Ratgeber zeigt, worauf Mieterinnen, Mieter, Eigentümer und Eigentümerinnen achten sollten, damit Trinkwasser aus dem Hahn eine einwandfreie Qualität hat. weiterlesen
Wasser
Metalle
Metalle und Selen kommen in der Umwelt in verschiedenen Verbindungen vor. Die geogenen Konzentrationen (Hintergrundkonzentrationen) sind unterschiedlich hoch. Einige Metalle und Selen sind für Lebewesen in geringen Konzentrationen lebensnotwendig. weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Bildschirme und Lampen
Bei der Verwertung von Bildschirmen und Monitoren sowie Gasentladungslampen ist Sorgfalt geboten: Klassische Bildschirmröhren enthalten Blei, Gasentladungslampen enthalten Quecksilber und sind häufig noch in Flachbildschirmen enthalten. Die in Verkehr gebrachte Menge an Gasentladungslampen und Fernsehbildschirmen sinkt stetig. Die Zahl der verkauften Computermonitore hat sich erhöht. weiterlesen
Wie geht es der Umwelt?
Schwermetall-Emissionen
Hochwirksame Staubminderungsmaßnahmen und die Stilllegung veralteter Produktionsstätten in den neuen Bundesländern führten seit 1990 zu einer erheblichen Minderung der verbrennungsbedingten Schwermetall-Emissionen. weiterlesen
Schwermetalldepositionen
Bei den Schwermetallen Blei, Cadmium und Quecksilber ist ein Rückgang der atmosphärischen Einträge (Deposition) zu verzeichnen. Modellrechnungen zeigen: In Deutschland liegen die Schwermetalleinträge aus der Atmosphäre im Jahr 2017 im Mittel bei 0,74 kg Blei pro km², 28 g Cadmium pro km² und 15 g Quecksilber pro km². weiterlesen
Grundwasserbeschaffenheit
Eine gute Qualität des Grundwassers ist lebensnotwendig. Ziel des Grundwasserschutzes ist es, diese Ressource vor Verunreinigung zu schützen und verunreinigte Grundwasservorkommen zu sanieren. weiterlesen