Suchen

Biozide

News zum Thema Chemikalien

Auf der Suche nach umweltfreundlicherem Rattengift

Ratte in Großaufnahme

Ratten und Mäuse werden seit langem mit den gleichen blutgerinnungshemmenden Giften bekämpft. Trotz Umwelt- und Resistenzproblemen wurden die Produkte bisher zugelassen, da sie als alternativlos galten. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Strategien um Alternativen zu finden, die bisherige Stoffe zu ersetzen und dadurch Umweltbelastungen zu verringern. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum

Tipps von und für Kommunen: Schädlingsbekämpfung & Bautenschutz

Bank ohne Holzschutzmittel

Einige Kommunen testen schon heute Ideen für Schädlingsmanagement oder Materialschutz, mit denen sich die Nutzung von bioziden Chemikalien und damit ihr Einfluss auf die Biodiversität reduzieren lässt. In einem Projekt wurde in Kommunen untersucht, welche Ideen erfolgreich in der Praxis angewendet werden. Die begleitend erarbeitete Broschüre gibt praktische Tipps, die ausprobiert werden können. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Neue Stofflisten für die Untersuchung von Bioziden in der Umwelt

eine junge Frau steht an einem Gebirgsfluss auf einem Felsen und entnimmt mit einer Teleskopstange eine Wasserprobe aus dem Fluss

Im Jahr 2017 hatte das UBA Empfehlungen zur Erhebung der Umweltbelastung mit Bioziden herausgegeben. Dabei wurden für verschiedene Eintragspfade in die Umwelt und Umweltkompartimente, wie Oberflächengewässer oder landwirtschaftliche Böden, Listen mit vermutlich relevanten und deshalb zu untersuchenden Bioziden erstellt. Diese Stofflisten wurden nun aktualisiert und um zwei neue Listen erweitert. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Kommunen diskutieren über Schädlingsbekämpfung und Bautenschutz

Ratten im Freien auf einer betonierten Fläche fressen ausgestreutes Futter

Eichenprozessionsspinner im Park, Ratten in der Kanalisation, Algen an Fassaden: In der kommunalen Praxis spielen immer wieder Fragen zum Umgang mit Schadorganismen eine Rolle, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder für Materialien darstellen können. Am 18.11.2020 haben Vertreter*innen von Kommunen darüber diskutiert, wie man mit ihnen umgehen kann, eventuell ganz ohne Biozid-Produkte. weiterlesen

Chemikalien

Eichenprozessionsspinner: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eichenprozessionsspinner

Der Eichenprozessionsspinner ist eine in Deutschland beheimatete Schmetterlingsart. Seine Raupen können sowohl im Hinblick auf mögliche Gesundheitsgefährdungen für Menschen als auch aus forstwirtschaftlicher Sicht problematisch sein. Wann ist eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln oder Bioziden angemessen? Was ist dabei rechtlich zu beachten? Und welche umweltschonenden Alternativen gibt es? weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt