Viele Europäische Forschungsprojekte zeigen, dass die Entwicklung emissionsarmer Materialien und Bauprodukte die effektivste Maßnahme zur Verbesserung der Innenraumluft ist. weiterlesen
Bauprodukte
Wirtschaft | Konsum
FAQ zu Regelungen von Formaldehyd in Holzwerkstoffen und Möbeln
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu dem ab 01.01.2020 gültigen Prüfverfahren für Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen. Die Informationen richten sich hauptsächlich an Unternehmen und Institutionen, die Holzwerkstoffe oder Möbel herstellen, verarbeiten, verkaufen, transportieren, lagern, ex- oder importieren oder auf Formaldehydemissionen prüfen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum
Mit EU-einheitlichen Testverfahren zu schadstoffärmeren Bauweisen
Weniger Schadstoffe in und aus Gebäuden und anderen Bauwerken ist einer der Schwerpunkte des Null-Schadstoff-Aktionsplans der Europäischen Union. Das Projekt „Methoden und Kriterien zur Bewertung der Ökotoxizität von Produkten“ im Auftrag des UBA zeigt auf, bei welchen Bauprodukten Handlungsbedarf und Potenzial zur Schadstoffminimierung besteht und welche Testverfahren geeignet sind. weiterlesen
Gesundheit
Lüften wegen "dicker" Luft
Was ist "dicke" Luft und wie entsteht sie? Was hilft, keine zu bekommen oder sie schnellstmöglich los zu werden? weiterlesen
Gesundheit
Kommission Innenraumlufthygiene
Die Kommission Innenraumlufthygiene erarbeitet Empfehlungen und Stellungnahmen zu verschiedenen Fragen und Problemen mit biologischen und chemischen Stoffen der Luft in Innenräumen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Recycling von Bauprodukten steigern
Auf das Konto des Bausektors gehen in der EU die Hälfte der gesamten Rohstoffgewinnung und über 35 Prozent des gesamten Abfallaufkommens. Alleine in Deutschland fallen bei Errichtung, Umbau, Renovierung oder Abbruch von Bauwerken jährlich rund 200 Millionen Tonnen mineralischer Bauabfälle an. Ein UBA-Forschungsbericht zeigt auf, wie das Potenzial für ein Recycling besser genutzt werden könnte. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Formaldehydemissionen: Prüfbedingungen für Holzwerkstoffe
Auch in der heutigen Zeit gast gesundheitsschädliches Formaldehyd aus Holzwerkstoffen und anderen Produkten in die Innenraumluft aus. Emissionsarme Produkte sind heute wichtiger denn je, da neue und sanierte Gebäude aus energetischen Gründen dichter sind als früher. Das UBA hat erreicht, dass Prüfbedingungen an die heutigen Bedingungen angepasst werden. weiterlesen
Gesundheit
Kommissionen und Arbeitsgruppen
Experten aus Bundes- und Landesbehörden, aus Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen beraten das Umweltbundesamt regelmäßig in Kommissionen und Arbeitsgruppen. Komplexe Sachverhalte werden umfassend diskutiert, um sachgerechte Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Daüber hinaus berät das UBA zum Beispiel in Bund-/Länderausschüssen oder durch das WHO-Kooperationszentrum Lufthygiene. weiterlesen