Ein Auto setzt sich aus einer Vielzahl von Wertstoffen zusammen. Außerdem enthält es umweltgefährdende Substanzen. Wertstoffe wie Stahl und Kupfer können durch eine sachgerechte Entsorgung wiederverwertet werden. Substanzen wie Blei oder FCKW müssen so entsorgt werden, dass eine Gefährdung der Umwelt ausgeschlossen werden kann. weiterlesen
Altfahrzeug
News zum Thema Wirtschaft | Konsum, Verkehr | Lärm und Abfall | Ressourcen
Schätzungsweise rund 310.000 Fahrzeuge mit unbekanntem Verbleib
Im Jahr 2018 fielen rund 560.000 Altfahrzeuge in Deutschland an. Bei der Verwertung dieser Altfahrzeuge wurden die vorgeschriebenen Recycling- und Verwertungsquoten eingehalten. Gleichzeitig gab es jedoch schätzungsweise rund 310.000 Fahrzeuge mit unbekanntem Verbleib. Das UBA empfiehlt daher u.a., Mindestanforderungen an die Fahrzeugzulassungssysteme für die Abmeldung von Fahrzeugen einzuführen. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Erfassung und Transport von Abfällen
Beim Sammeln und Transportieren von Abfällen wird je nach Abfallart zwischen der systemlosen und der systematischen Erfassung unterschieden. Systemlos ist zum Beispiel die Bündelsammlung von Altpapier. Dem stehen die unterschiedlichen Behältersysteme gegenüber. Während der Restmüll in der grauen Tonne erfasst wird, gibt es für eine Reihe von Abfällen getrennte Erfassungssysteme. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Produktverantwortung in der Abfallwirtschaft
Die Produktverantwortung in der Abfallwirtschaft nimmt Hersteller auch dann noch in die Pflicht, wenn aus ihren Produkten Abfall wird. Dies betrifft vor allem die Rücknahme und Verwertung. Sie soll einen Anreiz schaffen, Abfälle schon bei der Herstellung von Produkten zu vermeiden. Die umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung nach dem Gebrauch soll ebenso sichergestellt sein. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Altfahrzeuge
Auf deutschen Straßen fahren über 40 Millionen Pkw. In ihnen stecken viele Wertstoffe: Stahl, Kupfer, Leicht- und Edelmetalle, Glas, Reifen und Kunststoffe. Aber auch umweltgefährliche Stoffe wie Öle, Bremsflüssigkeiten, FCKW und Blei sind enthalten. Wenn ein Fahrzeug verschrottet wird, ist es daher wichtig, dass es umweltgerecht trockengelegt, demontiert und verwertet wird. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Altfahrzeuge in Deutschland fast vollständig verwertet
Leicht steigende Zahlen im Vergleich zum Vorjahr ergibt die Statistik der Altfahrzeugverwertung für das Jahr 2013: 500.322 Altfahrzeuge fielen in Deutschland an und damit 5 Prozent mehr als 2012. Die Gebrauchtwagenexporte lassen sich auf 1,6 Millionen Stück beziffern, nach 1,35 Millionen im Jahr 2012. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Verbleib von 1,4 Millionen stillgelegten Pkw unklar
Rund 3,2 Millionen Pkw wurden im Jahr 2012 in Deutschland endgültig stillgelegt. Eine knappe halbe Millionen davon wurde verschrottet, rund 1,4 Millionen nach derzeitiger Datenlage als Gebrauchtwagen exportiert. Doch was geschah mit den restlichen 1,4 Millionen? weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Altfahrzeugverwertung und Fahrzeugverbleib
Rund 50 Millionen Autos rollen über deutsche Straßen. Während im Jahr 2019 rund 2,5 Millionen Fahrzeuge als Gebrauchtwagen exportiert wurden, fielen rund 460.000 als Altfahrzeuge an. Die Altfahrzeuge werden demontiert und anschließend geschreddert. Im Jahr 2019 wurden 93,6 % der Altfahrzeugmasse verwertet, davon 86,9 % stofflich. weiterlesen