Suchen

Allgemeine Gesundheit

Gesundheit

Holi - Fest der Farben und des Feinstaubs

Menschen streuen verschiedne Farben aus

Holi ist ursprünglich ein traditionelles indisches Frühlingsfest mit hinduistischen Wurzeln. Die Menschen feiern den Sieg des Frühlings über den Winter, bzw. den Triumph des Guten über das Böse und bewerfen sich mit gefärbtem Pulver. Alles wird bunt und gesellschaftliche Unterschiede in Kaste, Geschlecht, Alter und sozialem Status scheinen für die Dauer des Festes aufgehoben zu sein. weiterlesen

Gesundheit

Kommissionen und Arbeitsgruppen

etwa 10 Leute sitzen auf einer Veranstaltung an U-förmig aufgestellten Tischen mit Namensschildern und Laptops, vorne läuft ein Beamer

Experten aus Bundes- und Landesbehörden, aus Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen beraten das Umweltbundesamt regelmäßig in Kommissionen und Arbeitsgruppen. Komplexe Sachverhalte werden umfassend diskutiert, um sachgerechte Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Daüber hinaus berät das UBA zum Beispiel in Bund-/Länderausschüssen oder durch das WHO-Kooperationszentrum Lufthygiene. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen – GerES VI

Eine bunte Grafik mit verschiedenen Gesichtern

Im Rahmen der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI) erheben Untersuchungsteams im Auftrag des UBA deutschlandweit aktuelle Daten zur Umweltbelastung der erwachsenen Bevölkerung. Die Teams besuchen die Teilnehmenden zuhause und messen Schadstoffe in Urin- und Blutproben, führen Interviews und untersuchen u.a. Trinkwasser, Hausstaub und Innenraumluft. weiterlesen

Gesundheit

Human-Biomonitoring

viele Begriffe zum Thema Biomonitoring

Human-Biomonitoring (HBM) ist ein Werkzeug der gesundheitsbezogenen Umweltbeobachtung, mit dem Bevölkerungsgruppen auf ihre Belastung mit Schadstoffen aus der Umwelt untersucht werden. Die Ergebnisse sollen auch Hinweise geben, ob (weitere) Schadstoffminderungsmaßnahmen zu treffen sind, oder wie sich bestehende Maßnahmen ausgewirkt haben. weiterlesen

Gesundheit

Kommission Umweltmedizin

Die Arbeit der Umweltmedizinkommission ist nicht nur für das Robert Koch-Institut und das Umweltbundesamt, sondern auch für andere umweltmedizinisch beratende Behörden und Ämter sowie Ambulanzen und Praxen von großer Bedeutung. weiterlesen

Gesundheit

Projekt DEMOCOPHES

Mutter und Kind beim Memory-Spielen, die Mutter deckt ein Kärtchen mit einer Schlange auf, der Junge schaut neugierig unter die Karte, bevor sie ganz aufgedeckt ist

DEMOCOPHES ist die Kurzbezeichnung für ein Europäisches Projekt, in dem die Durchführung einer Human-Biomonitoring-Studie in 17 europäischen Ländern nach gleichen Vorgaben und mit gleichen Methoden getestet wurde. Diese Vorgaben wurden im Rahmen des COPHES-Projektes erarbeitet, in das DEMOCOPHES eingebettet ist. Sie sind inzwischen abgeschlossen und lieferten erste europäische Ergebnisse. weiterlesen

Gesundheit

Umweltmedizin

An einem Arm wird Blut abgenommen, ein weißer Handschuh sticht mit der Nadel gerade in die Vene.

Die Fachrichtung Umweltmedizin will dem Auftreten von umweltbezogenen Beschwerden und Erkrankungen des Menschen vorbeugen. Die Ursache der Leiden ist nicht immer gleich zu erkennen. Diagnose und Therapie bedürfen oft fachrichtungsübergreifender Zusammenarbeit und Erfahrung. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt