Einladung Auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit veranstaltet das Umweltbundesamt ein Symposium mit dem Titel„Fachdiskussion über Anforderungen der TrinkwV in Bezug auf Legionellen“.Das Symposium findet am 11. und 12. Januar 2024 im Hörsaal des Umweltbundesamtes in Dessau-Roßlau statt. Beginn ist am Donnerstag um 9:00 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist am Freitag für 13:30 Uhr… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 12/2023
Liebe Leser*innen,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde dieBewertungsgrundlage für Email und keramische Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser durch die – 2. Änderung – aktualisiert. Direkter Link:Bewertungsgrundlage für Emails und keramische Werkstoffe im Kontakt mit TrinkwasserDie vorgenommenen Änderungen sind im Bundesanzeiger einzusehen.Zwei… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 86
Liebe Leser*innen,der Dialog KlimaAnpassung vom BMUV und UBA geht in die zweite Runde: Bürger*innen entwickeln in fünf Regionen Zukunftsbilder für ein klimaangepasstes Deutschland. Neben Kommunen und Regionen sind auch Unternehmen zunehmend von Extremwetterereignissen betroffen und entwickeln Anpassungsstrategien. Wie sie bei der Bewertung der Klimarisiken und Auswahl von Anpassungsoptionen a… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2023
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Wie kann ich den Kauf von Produkten vermeiden, die umwelt- und gesundheitsgefährdende Chemikalien enthalten? In dieser Newsletter-Ausgabe stellen wir Ihnen unsere Übersicht der Informationsangebote vor. Außerdem geht es um das Thema „Reparieren“, welches Sie neu in unseren UBA-Umwelttipps finden. Wo findet man Reparaturanleitungen? Wo g… weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 3/2023
Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,der Sommer ist nun endgültig vorbei und es ist Zeit, gemeinsam mit Ihnen zurückzuschauen!Zunächst und an allererster Stelle möchten wir uns bei allen Kommunen sowie den Vereinen, Initiativen, (Hoch)Schulen, Verkehrsverbünden und Unternehmen für ihr großartiges Engagement bei der diesjährigen EMW bedanken! Erneut gab es Teilnahmerekorde sowohl b… weiterlesen
Regionale Dialoge zur Klimaanpassung starten in Dessau-Roßlau

Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben den Startschuss für eine Reihe an regionalen Dialogveranstaltungen zur Klimaanpassung gegeben. Den Auftakt in Dessau-Roßlau machen etwa 80 Bürgerinnen und Bürger aus der Region Mittelelbe. An zwei Tagen entwickeln sie ein gemeinsames Zukunftsbild für die Vorsorge und Anpassung an die Folgen der Klimakrise in ihrer Region. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2023
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe!Auch wenn es unbequem klingt: Das Abscheiden und Einlagern von CO₂ durch die so genannte CCS-Technik ist kein Allheilmittel für den Klimaschutz. Ein Ausstieg aus den fossilen Energieträgern Kohle, Gas und Öl ist alternativlos, wollen wir für Mensch und Umwelt katastrophale Klimaänderungen vermeiden. Warum das so ist, lesen Sie in dieser Newsletter-Ausgabe… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 9/2023
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Ob blinkende Turnschuhe oder singende Grußkarten, Elektrogeräte als solche zu erkennen, ist manchmal gar nicht so einfach – aber wichtig! Denn sie gehören nicht in den Hausmüll, sondern ins Recycling. Was alles zu den Elektrogeräten zählt und wo man Elektroschrott abgeben kann, erfahren Sie in dieser Newsletterausgabe. Noch mehr Tipps z… weiterlesen