Liebe Leserin, lieber Leser,Ratschläge gibt es viele, was man tun oder lassen sollte, um die Umwelt zu schützen. Nicht alles lässt sich immer und überall umsetzen. Doch auch nicht alles hat die gleiche Bedeutung. Eine neue UBA-Studie zeigt, wie wichtig es für ein umweltfreundliches Leben ist, die richtigen Prioritäten zu setzen.Außerdem möchten wir Ihnen unser neues Internetportal für Hobbygärtner… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,Der Verkehr ist der einzige Sektor, der seine Treibhausgasemissionen seit 1990 nicht mindern konnte. Das muss sich ändern. Dass und wie es geht, zeigen zwei neue Studien, die wir Ihnen in diesem Newsletter vorstellen wollen. Den Newsletter haben wir auf eine reine E-Mailversion umgestellt – wir hoffen, Sie halten uns auch ohne PDF-Version die Treue! Mehr dazu in der Rub… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 2/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,erst einmal möchten wir uns bei allen bedanken, die an unserer Umfrage zum Newsletter teilgenommen haben! Wir machen uns nun an die Auswertung, um unseren Service stetig zu verbessern.In dieser Ausgabe geht es unter anderem um Diesel-Pkw und Innenstädte. Der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid in der Luft muss endlich überall eingehalten werden. Außerdem stellen wir unser… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: Sonderausgabe
Liebe Leserin, lieber Leser,haben Sie schon an unserer Online-Umfrage teilgenommen? Noch bis zum 15. April können Sie uns mitteilen, wie Ihnen unser Newsletter "UBA aktuell" gefällt und was wir verbessern können. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!Freundliche GrüßeIhre Pressestelle des Umweltbundesamtes weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 1/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,wie gefällt Ihnen unser Newsletter-Service? Können wir etwas verbessern? Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Online-Umfrage teilnehmen!In dieser Newsletter-Ausgabe geht es unter anderem um den Einsatz von Spritzmitteln auf Äckern. Wie kann der Pflanzenschutz nachhaltiger werden? Das UBA hat dafür ein 5-Punkte-Programm vorgelegt. Außerdem erfahren Sie, wie gut die Luft i… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,der Klimawandel ist nicht „nur“ ein Problem weit entfernter Inselstaaten. Auch Deutschland ist zunehmend stärker betroffen – etwa von Trockenperioden und Flusshochwassern. Lesen Sie, welche Klimafolgen in den verschiedenen Regionen nach neuesten Erkenntnissen zu erwarten sind.Ein erheblicher Produzent von Treibhausgasen ist die Landwirtschaft. Doch sie verursacht auch a… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,der Verkehr bleibt Sorgenkind des Umweltschutzes. Nicht nur, weil Pkw-Emissionen in der Realität längst nicht so niedrig sind, wie bei der offiziellen Prüfung. Immer mehr Gütertransport in Deutschland findet auf der Straße statt und beschert dem Verkehr in unseren „Daten zur Umwelt 2015“ keine gute Bilanz. Doch es gibt auch Positives zu vermelden, etwa vom Trinkwasser u… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,der Sommer lockt ins Freie. Damit die Ambrosia-Pflanze mit ihren hochallergenen Pollen nicht an immer mehr Orten den Sommerspaß verdirbt, sollten wir alle die Augen offenhalten. Mehr dazu in diesem Newsletter. Meist ungetrübte Freude bieten dagegen Deutschlands Badegewässer. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse des EU-Badegewässerberichts vor. Hitzewellen sind zum Baden gut… weiterlesen


