Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe,50 Jahre ist es nun her, dass das Umweltbundesamt gegründet wurde. Grund genug, auf die erreichten Erfolge, aber auch auf die noch bestehenden Herausforderungen zu blicken. In dieser Newsletter-Ausgabe starten wir mit dem Thema „50 Jahre Lärmschutz“. Außerdem geht es unter anderem um unsere Energieversorgung. Erstmals ist über die Hälfte des Stroms in Deu… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 6/2023
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe,Stürme, Starkregen, Dürreperioden, Hitzewellen – die negativen Folgen der Klimakrise nehmen zu, auch in Deutschland. Das zeigt der mittlerweile dritte Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel, den wir Ihnen in dieser Newsletterausgabe vorstellen möchten. Außerdem geht es unter anderem um das Thema Antibiotikaresistenzen und d… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2023
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe!Auch wenn es unbequem klingt: Das Abscheiden und Einlagern von CO₂ durch die so genannte CCS-Technik ist kein Allheilmittel für den Klimaschutz. Ein Ausstieg aus den fossilen Energieträgern Kohle, Gas und Öl ist alternativlos, wollen wir für Mensch und Umwelt katastrophale Klimaänderungen vermeiden. Warum das so ist, lesen Sie in dieser Newsletter-Ausgabe… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2023
Liebe Leser*innen,bestimmt haben viele von Ihnen noch die erschreckenden Bilder aus dem Sommer 2022 vor Augen: massenhaft tote Fische im deutsch-polnischen Grenzfluss Oder. Die schlechte Nachricht: Genau dies kann sich in der Oder und in anderen Gewässern wiederholen. Was dagegen getan werden kann, lesen Sie in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es unter anderem darum, wie Deutschland seine K… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2023
Liebe Leser*innen,wir müssen weg von fossilen Energien, auch beim Heizen. Warum aber eine massive Ausweitung der Nutzung von Holz in privaten Kaminöfen oder Pelletheizungen keine gute Idee ist, erfahren Sie in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es unter anderem um Gesundheitsrisiken durch Verkehrslärm und die neue Abgabe für Hersteller von Einwegprodukten aus Kunststoff, wie Plastikbecher ode… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 2/2023
Liebe Leser*innen,Online-Shopping ist nicht grundsätzlich schlecht für die Umwelt – es kann sogar klimafreundlicher sein, als mit einem Auto zu einem Geschäft zu fahren. Doch was und wie wir online einkaufen, beeinflusst die CO₂-Bilanz erheblich. Wir stellen Ihnen unsere neuesten Studienergebnisse für einen klimafreundlicheren Onlinehandel vor und was Handel, Logistikunternehmen, Politik und Verbr… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 1/2023
Liebe Leser*innen,sie verbrauchen unnötig Ressourcen und produzieren viel Müll, der der Umwelt schadet und ein Ärgernis in Straßen und Parks ist: Einwegverpackungen von „Coffee to go“ und anderen Getränken und Speisen zum Mitnehmen. Um zwei Maßnahmen, die die Müllflut eindämmen sollen, geht es in dieser Newsletter-Ausgabe. Außerdem stellen wir neueste Zahlen zum Klimaschutzpotenzial von Tempolimit… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 6/2022
Liebe Leser*innen,Deutschlands Konsum von Rohstoffen liegt weit über dem globalen Durchschnitt und belastet Klima und Umwelt. Mehr dazu in unserem frisch erschienenen „Ressourcenbericht für Deutschland 2022“ und in dieser Newsletter-Ausgabe. Außerdem berichten wir von der kürzlich zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz und ziehen Bilanz zu den erreichten Fortschritten. Was Deutschlands Klimaziele a… weiterlesen