Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 240 Inhalt(e) -
Cover TEXTE
Chemikalien

Datenerhebung zu Verwendungen, Zusammensetzung und Umwelteigenschaften von Polyquaternium-Verbindungen


Im Zuge dieses Gutachtens wurde der aktuelle Wissensstand bezüglich Polyquaternium-Verbindungen dargestellt. Ziel war es, einen besseren Überblick über die Struktur, die Diversität, die typischen Anwendungsgebiete, die hergestellten und verwendeten Mengen und die potenziellen Umweltgefährdungen zu erhalten.Hierfür wurden aktuelle Fachliteratur, Berichte, Statistiken und Bewertungen bezüglich Polyq…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16
Cover TEXTE
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Wasser

Erhebung von Daten zu ausgewählten nach SUP-Richtlinie berichtspflichtigen Einwegkunststoffprodukten – Berichtsjahr 2020


Die EU-Richtlinie 2019/904 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt (Einwegkunststoffrichtlinie – EWKRL) enthält verschiedene Vorgaben an die Mitgliedsstaaten. Artikel 4 sieht eine Verbrauchsminderung bestimmter Einwegkunststoffartikel, Artikel 6, Absatz 5 enthält Produktanforderungen und Artikel 9 enthält Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Einwegku…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
18
Cover TEXTE
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen

Bezugsjahr 2020


Die vorliegende Studie bestimmt nach den Vorgaben von § 1 und § 31 des Verpackungsgesetzes die in Deutschland abgesetzten Getränkevolumen für die verschiedenen Packmittelgruppen insgesamt und nach Getränkesegmenten sowie den Anteil von in Mehrweggetränkeverpackungen abgefüllten Getränken.Ausgangspunkt sind die im Rahmen der GVM-Getränkemarktforschung ermittelten Abfüllmengen zum Jahr 2020. Ausgehe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
40
Cover TEXTE
Boden | Fläche

Integration von im UBA vorhandenen Bodendaten in eine Fachanwendung zur bundesweiten Auswertung


Die im Umweltbundesamt vorhandenen Bodeninformationen liegen in Datenquellen vor, die untereinander nicht ausreichend kompatibel sind, was eine effiziente quellenübergreifende Datenauswertung erschwert. Ziel des Vorhabens war daher die Zusammenführung einzelner Datenbestände, um künftig eine integrierte Auswertung zu ermöglichen. Die zusammengesetzte Auswertung ist wichtig, weil dadurch bessere ze…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
61
Cover TEXTE
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Der UBA-CO2-Rechner als wissenschaftliches Erhebungsinstrument

Persönliche Bilanzen als Datenpool für die Forschung


Mit dem ⁠UBA⁠-CO2-Rechner wurden in den letzten Jahren weit über 1 Million persönliche CO2-Bilanzen erstellt. Damit die CO2-Bilanzen für Forschungszwecke genutzt werden können, müssen die Nutzer*innen der Verwendung der Daten explizit zustimmen. Die vorliegende Studie hat untersucht, ob und mit welchen Einschränkungen diese gespeicherten Bilanzen für wissenschaftliche Fragestellungen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
55
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
60
Cover TEXTE
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Evaluierung der GAP-Reform von 2013 aus Sicht des Umweltschutzes anhand einer Datenbankanalyse von InVeKoS-Daten der Bundesländer


2013 wurde die Gemeinsame Agrarpolitik mit dem Ziel reformiert, die negativen Umweltwirkungen der Landwirtschaft zu reduzieren. Insbesondere wurde das Greening eingeführt, dass Landbewirtschaftende verpflichtet umweltfreundliche Bewirtschaftungsmethoden umzusetzen. Mithilfe von Daten der Agrarstrukturerhebung, der Bodennutzungshaupterhebung sowie des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
288
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
56
grüne Icons von Büromaterialien
Wirtschaft | Konsum

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Datenträgervernichter


Datenträgervernichter dienen dazu, nicht mehr benötigte, vertrauliche Dokumentenpapiere unkenntlich zu machen, indem sie diese maschinell zerkleinern. Der größte Anteil des jährlichen Energieverbrauchs (90 bis 97 %) entfällt bei ineffizienten Datenträgervernichtern nicht auf den eigentlichen Betriebszustand (Papierzerkleinerung), sondern auf den Aus-Zustand und den Bereitschaftsbetrieb (Standby).M…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
19
Photovoltaikanlage
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2021

Daten zur Entwicklung im Jahr 2021


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠Klimaschutz⁠ (BMWK) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkennt…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
77