Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Fallstudie und Szenarien zur Nabucco-Pipeline (Teilbericht 3.1)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Fallstudie und Szenarien zur Nabucco-Pipeline

(Teilbericht 3.1)

Die Erdgasversorgung Europas wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Ausschlaggebend hierfür sind die Auseinandersetzungen zwischen Russland als wichtigstem Lieferant für West- und Osteuropa mit der Ukraine sowie Weißrussland. Russland unterbrach mehrmals seine Lieferungen an diese beiden Länder, die vollständig von russischem Erdgas abhängig sind. Aus dem Wunsch heraus, die starke Abhängi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Fallstudie und Szenarien zu Kupfer und Kobalt in der Demokratischen Republik Kongo (Teilbericht 3.2)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Fallstudie und Szenarien zu Kupfer und Kobalt in der Demokratischen Republik Kongo

(Teilbericht 3.2)

Die Demokratische Republik Kongo hat aufgrund ihres Rohstoffreichtums ein enormes wirtschaftliches Potential. Spätestens seit 1996 gilt die DR Kongo allerdings als Paradebeispiel für die Verquickung von Rohstoffausbeutung und Kriegsfinanzierung. Das ⁠UN⁠ Expertenpanel zur Ressourcenausbeutung in der DR Kongo verweist darauf, dass die Geschichte des Kongo seit Kolonialzeiten vom syste…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
279
Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Risikoreiche Zukunftsrohstoffe? Fallstudie und Szenarien zu Lithium in Bolivien (Teilbericht 3.3)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Risikoreiche Zukunftsrohstoffe? Fallstudie und Szenarien zu Lithium in Bolivien

(Teilbericht 3.3)

In Boliviens westlichem Hochland liegen auf ca. 3.600 m Höhe die größten identifizierten Lithiumreserven der Welt. Laut neuester Schätzungen des United States Geological Survey (USGS) verbergen sich hier unter der mit über 10.000 km2 größten Salztonebene der Welt, dem Salar de Uyuni, ca. 6-9 Millionen Tonnen Lithium (Roskill 2008 nach Angerer, Marscheider-Weidemann, Wendl et al. 2009, Jaskula 2010…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Risikoreiche Zukunftsrohstoffe? Fallstudie und Szenarien zu China und seltene Erden (Teilbericht 3.4)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Risikoreiche Zukunftsrohstoffe? Fallstudie und Szenarien zu China und seltene Erden

(Teilbericht 3.4)

„Rare earths are to China what oil is to the Middle East,” verkündete Deng Xiaoping 1992 (Wang 2007). Mit einem Marktanteil von 97 Prozent der globalen Produktion ist die Welt heute abhängiger von den Seltenen Erden Chinas als vom Öl des Mittleren Ostens. Diese Entwicklung ist von Bedeutung, da Seltene Erden, obwohl sie meist nur in kleinen Mengen verwendet werden, von größter strategischer Releva…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
228
Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Ansätze zur Risikominimierung (Teilbericht 4)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Ansätze zur Risikominimierung

(Teilbericht 4)

Konfliktkonstellationen und daraus entstehende Risiken zum Thema ‚Rohstoffkonflikte‘ sind vielschichtig und komplex. Dieser vierte Bericht untersucht daher Ansätze verschiedener Akteursgruppen und aus unterschiedlichen Politikfeldern zur Risikominimierung von Rohstoffkonflikten. Dabei baut er auf den die Berichte 1 – 3.4 der Studienserie auf. So wurden im ersten Bericht Konfliktrisiken aus der Per…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
205
Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Forschungs- und Handlungsempfehlungen (Teilbericht 5)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Forschungs- und Handlungsempfehlungen

(Teilbericht 5)

Rohstoffkonflikte treten in verschiedenen Formen auf: als Versorgungsengpässe und - krisen, gewaltförmige Auseinandersetzungen bis hin zu Kriegen, sowie in Form von Folgewirkungen von Umweltzerstörungen, wenn sie den Menschen ihre Lebensgrundlage entziehen. Rohstoffkonflikte sind vielfach eine Realität, oft aber eine ⁠Prognose⁠. Einerseits beeinflussen die Beschaffenheit, strategisch…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
254
Publikation:Sustainable Prevention of Resource Conflicts - Case Study and Scenarios on Copper and Cobalt in the Democratic Republic of Congo (Report 3.2)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Sustainable Prevention of Resource Conflicts

Case Study and Scenarios on Copper and Cobalt in the Democratic Republic of Congo

(Report 3.2)

The Democratic Republic of Congo has enormous economic potential thanks to its raw material wealth. However, since 1996 (if not before) DR Congo has been seen as a classic example of the linkage between the exploitation of raw materials and the financing of war. The ⁠UN⁠ Panel of Experts on the Illegal Exploitation of Natural Resources in DR Congo points out that the history of Congo…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
109
Publikation:Sustainable Prevention of Resource Conflicts - Risky Raw Materials for the Future? Case study and scenarios: Lithium in Bolivia (Report 3.3)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Sustainable Prevention of Resource Conflicts

Risky Raw Materials for the Future? Case study and scenarios: Lithium in Bolivia

(Report 3.3)

In Bolivia's western highlands, at an altitude of some 3,600 metres, lie the largest identified reserves of lithium in the world. According to the latest estimates by the United States Geological Survey (USGS), beneath the 10,000 square kilometres of what are the world's most extensive salt flats, the Salar de Uyuni, there are some 6 to 9 million tonnes of lithium (Roskill 2008 nach Angerer, Marsc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
118