Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover pf the position paper "Pharmaceuticals in the Environment – Make ideas work" as at September 2016
Chemikalien

Pharmaceuticals in the Environment – Make ideas work

Key measures to reduce pharmaceuticals’ emissions


Pharmaceutical substances are biologically highly active chemicals which can unintentionally but regularly be released into the environment. More than 600 different pharmaceuticals can be found worldwide in soils, sediments, surface waters and some of them even in groundwater. To protect human health and the environment it is urgent to implement strong and effective measures to reduce emissions of…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
7
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193
Cover der Publikation "Entwicklung von Instrumenten und Maßnahmen zur Steigerung des Einsatzes von Sekundärrohstoffen – mit Schwerpunkt Sekundärkunststoffe" in der Reihe TEXTE, Nummer 65/2016, unten das Logo des Umweltbundesamtes
Abfall | Ressourcen

Entwicklung von Instrumenten und Maßnahmen zur Steigerung des Einsatzes von Sekundärrohstoffen – mit Schwerpunkt Sekundärkunststoffe


Kunststoffabfälle, die nach dem Gebrauch von Kunststoffprodukten anfallen, werden in Deutschland noch immer überwiegend energetisch verwertet. Hemmnisse für eine werkstoffliche Verwertung sind zum Beispiel Zusatzstoffe, die die Recyclingfähigkeit einschränken, die zunehmende Verwendung von Verbunden, die gemischte Sammlung und die mangelnde Wirtschaftlichkeit. Ziel dieses Projektes ist, für die na…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
346
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
278
Cover of the publication "Nanomaterials and other advanced materials: Application safety and environmental compatibility - Review of the joint research strategy of the higher federal authorities" with a photo of nanomaterial and the logos of the publishers BAM, BAuA, BfR, PTB, Umweltbundesamt
Chemikalien, Gesundheit

Nanomaterials and other advanced materials: Application safety and environmental compatibility

Review of the joint research strategy of the higher federal authorities


In a long-term research strategy, the German higher federal authorities responsible for human and environmental safety – the German Environment Agency (⁠UBA⁠), the Federal Institute for Risk Assessment (⁠BfR⁠), the Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA), the Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) and the National Metrology Instit…weiterlesen

Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
346
Cover der Publikation "Nanomaterialien und andere innovative Werkstoffe: anwendungssicher und umweltverträglich - Fortschreibung der gemeinsamen Forschungsstrategie der Bundesoberbehörden" mit einem Bild von vergrößertem Nanomaterial und den Logos der Herausgeber: BAM, BAuA, BfR, PTB, Umweltbundesamt
Chemikalien, Gesundheit

Nanomaterialien und andere innovative Werkstoffe: anwendungssicher und umweltverträglich

Fortschreibung der gemeinsamen Forschungsstrategie der Bundesoberbehörden


Mit einer langfristigen Forschungsstrategie begleiten die für die Sicherheit von Mensch und Umwelt zuständigen Bundesoberbehörden (Umweltbundesamt, Bundesinstitut für Risikobewertung, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und Physikalisch-Technische Bundesanstalt) die rasch voranschreitende Entwicklung neuer Materialien unter den Gesic…weiterlesen

Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
229
Cover des Texte-Bands 64/2016 mit dem Titel "Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2014", unten das Logo des Umweltbundesamtes
Abfall | Ressourcen

Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2014


Die Studie bestimmt die in Deutschland in Verkehr gebrachte Menge an Verpackungen für die Materialgruppen Glas, Kunststoff, Papier, Aluminium, Weißblech, Verbunde, Sonstiger Stahl, Holz und Sonstige Packstoffe. Im Ergebnis wurden im Jahr 2014 17,78 Millionen Tonnen Verpackungen verbraucht und fielen als Abfall an. Gegenüber dem Vorjahr hat der Verpackungsverbrauch damit um 3,8 Prozent zugenommen.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
165
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
286
Ressourcenbericht 2016
Abfall | Ressourcen

Die Nutzung natürlicher Ressourcen

Bericht für Deutschland 2016


Mit dem Bericht „Die Nutzung natürlicher Ressourcen – Bericht für Deutschland 2016“ möchte das Umweltbundesamt die aktuelle Situation der Ressourcennutzung in Deutschland beleuchten. Der Fokus des ersten ⁠UBA⁠-Ressourcen-Berichts liegt dabei auf nachwachsenden sowie nicht-nachwachsenden Rohstoffen. Der inhaltliche Bogen wird von der Rohstoffentnahme über den Rohstoffhandel, der Verwe…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
347
grünes Cover der Publikation "Umweltpolitik für die Transformation fit machen", unten das Logo des Umweltbundesamtes
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltpolitik für die Transformation fit machen

Neue Grundkonfigurationen für eine angewandte Umweltpolitik

Dokumentation einer UBA-Kolloquiumsreihe

Globale ökologische Probleme können nicht gelöst werden, ohne dass sich Gesellschaften grundlegend in Richtung in ⁠Nachhaltigkeit⁠ verändern. Im Oktober und November 2015 fragten zwei am Umweltbundesamt veranstaltete Kolloquien nach der Rolle, die Umweltpolitik in einer solchen "Transformation" erfüllen sollte. Im Vordergrund standen die Themenfelder "Kultureller Wandel in Richtung N…weiterlesen

Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126
Ratgeber Duftstoffe
Gesundheit

Duftstoffe – chemische Begleiter des Alltags

Ratgeber


Ob in der Raumluft versprüht, auf den Körper aufgetragen oder in Produkte wie Kerzen oder Müllbeutel eingearbeitet – Duftstoffe sind fast überall anzutreffen. Doch wie steht es mit der Gesundheit? Im Umgang mit Duftstoffen ist Vorsicht geboten, denn sie können Allergien oder Kopfschmerzen auslösen oder überdecken, dass eigentlich gründlich gelüftet oder gereinigt werden müsste.weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
398