Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Titelbild Texte 71/2016
Luft

ArcGIS basierte Lösung zur detaillierten, deutschlandweiten Verteilung (Gridding) nationaler Emissionsjahreswerte auf Basis des Inventars zur Emissionsberichterstattung

Langfassung


Informationen zur räumlichen Verteilung von Emissionen sind für eine Vielzahl von Fragestellungen im Bereich der Luftreinhaltung von großer Bedeutung, z.B. im Rahmen der Erfüllung von internationalen Berichtspflichten, der Bereitstellung von Eingangsdaten für Ausbreitungsmodellierungen von Luftschadstoffen oder zur Visualisierung der räumlichen Verteilungsstruktur der Emissionen.Existierende Inven…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
224
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
279
Cover der Publikation: International Climate Initiatives
Klima | Energie

International Climate Initiatives – A way forward to close the emissions gap? Initiatives’ potential and role under the Paris Agreement

Discussion Paper


In December 2015 Parties adopted the Paris Agreement at the 21st session of the United Nations Framework Convention on Climate Change (⁠UNFCCC⁠). In its Article 2 governments agreed to limit global warming to “well below 2°C above pre-industrial levels” and to pursue to limit it to 1.5°C (UNFCCC 2015). The ⁠UNEP⁠ Emissions Gap Report 2015 showed that a gap of 14 GtCO2e…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
520
Risikokommunikation und -wahrnehmung im Kontext globaler Klimaänderungen
Klima | Energie

Risikokommunikation und -wahrnehmung im Kontext globaler Klimaänderungen


Vor dem Hintergrund der Klimakonferenz in Paris im November/Dezember 2015 organisierte das Ecologic Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes im Zeitraum Januar 2015 bis Januar 2016 eine Fachgesprächsreihe mit ExpertInnen aus Ministerien, Wissenschaft und NGOs, die eng mit den internationalen Klimaverhandlungen vertraut sind.Die Veranstaltungsreihe beschäftigte sich mit der Frage ‚Wie kann das Abk…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
161
Cover der Publikation "Leitfaden nachhaltige Chemie"
Chemikalien

Leitfaden nachhaltige Chemikalien

Eine Entscheidungshilfe für Stoffhersteller, Formulierer und Endanwender von Chemikalien


Nachhaltige Chemie hat viele Gesichter. Sie reichen von der Auswahl inhärent sicherer Chemikalien über die ökobilanzielle Erfassung der Umweltauswirkungen einer Produktlinie bis zur Umsetzung von anspruchsvollen Sozialstandards in der Lieferkette.weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
524
Cover "Guide on sustainable chemicals"
Chemikalien

Guide on sustainable chemicals

A decision tool for substance manufacturers, formulators and end users of chemicals


The Guide on Sustainable Chemicals helps manufacturers, formulators and end users of substances to select the more sustainable solution. The guide focusses on sustainability aspects in areas like hazardous properties for human health and for the environment; mobility of a substance, greenhouse gas emissions and resource consumption as well as responsibility in the supply chains.weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
385
Cover What Matters
Climate | EnergyEconomy | ConsumptionWaste | ResourcesSustainability | Strategies | International matters

What Matters 2016


The prize of beauty: Every year, there are up to twelve new collections in the clothing stores on Germany's high streets. But this fast fashion is having a huge impact on the environment and on the people who live in manufacturing countries. /Money and the environment: A flight to Barcelona for EUR 20, a kilogram of pork for EUR 3 - we're still miles away from full ecological prices. This might co…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
196
Titelbild Prevention food waste
Economy | Consumption

Prevention of food waste in the catering sector

Guideline


Foods carry a significant ecological backpack. Their production requires land area, consumes water and generates greenhouse gas emissions. Sadly, private households in Germany alone incur some 6.7 million tonnes of food waste every year. About one third of all the food eaten away from home ends up being discarded. This guide gives practical, easy-to-follow advice on how to avoid food waste in the…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
196
Cover of the flyer "Options under public international law to increase resource efficiency (Flyer)"
Waste | Resources

Options under public international law to increase resource efficiency (Flyer)

Assessment of the impact of the international legal framework on resource consumption and elaboration of options to anchor resource efficiency at the international level

Flyer about the research project 3716 33 100 0

The research project’s objective is to provide a legal and political science perspective to the Federal Government’s efforts to anchor the protection of resources more strongly at the international level. It analyses how public international law and other international governance mechanisms could be used more effectively to increase resource efficiency along the value chain. The project includes a…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
146