Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Klima | Energie, Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Einsatz von Nanomaterialien in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien


Zur Effizienzsteigerung der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen können Nanomaterialien einen wichtigen Beitrag leisten. Dieses Datenblatt will hierzu einen Überblick geben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auf diesem Gebiet sehr viel geforscht wird, Anwendungen aber erst vereinzelt auf den Markt kommen. Die aussichtsreichsten nanotechnischen Anwendungen entstehen hierbei im Solar-, W…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
163
Titelbild Water Framework Directive
Wasser

Water Framework Directive

The status of German waters 2015


The European Water Framework Directive requires that rivers, lakes, transitional and coastal waters, and groundwater achieve “good status” by the year 2027 at the latest. The European Union has provided a clear timetable as well as three six-year management cycles for Member States to achieve that goal. This brochure presents the results from the first management period, shows the development sinc…weiterlesen

Seitenzahl
148
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
256
The Use of Natural Resources
Abfall | Ressourcen

The Use of Natural Resources

Report for Germany 2016


With the report on “The Use of Natural Resources - Report for Germany 2016”, the German Environment Agency (⁠UBA⁠) sheds light upon the current situation regarding resource use in Germany. The first UBA resources report focuses on renewable and non-renewable raw materials. The themes covered range from raw material extraction and trade to the use of raw materials in the German econom…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
320
CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe
Klima | Energie

CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe


Deutschland ist verpflichtet, jährlich die nationalen Emissionen der Treibhausgase an die Europäische Union und an die Vereinten Nationen zu berichten. Über 80 % der berichteten Treibhausgasemissionen in Deutschland entstehen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, zum weit überwiegenden Teil in Form von Kohlendioxid. Um die Kohlendioxid-Emissionen zu berechnen benötigt man neben den Aktivitätsd…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
344
CO2 Emission Factors for Fossil Fuels
Climate | Energy

CO2 Emission Factors for Fossil Fuels


Germany is obligated to report its national emissions of greenhouse gases, annually, to the European Union and the United Nations. Over 80 % of the greenhouse-gas emissions reported by Germany occur via combustion of fossil fuels. The great majority of the emissions consist of carbon dioxide. To calculate carbon dioxide emissions, one needs both the relevant activity data and suitable emission fac…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
217
grüne Coverseite des Texte-Bandes 68/2016 "Übersicht zur ökologischen Situation ausgewählter Tagebauseen des Braunkohlebergbaus in Deutschland", unten das Logo des Umweltbundesamtes
Wasser

Übersicht zur ökologischen Situation ausgewählter Tagebauseen des Braunkohlebergbaus in Deutschland


Durch die Flutung alter Braunkohle-Tagebaue entstehen in Deutschland etwa 500 neue, künstliche Seen. Etwa 100 von ihnen sind größer als 50 Hektar und fallen damit unter die Vorgaben der EU-⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠. Sie mussten bzw. müssen bis zum Jahr 2015 bzw. 2027 ein gutes ökologisches Potenzial erreichen und Deutschland ist über ihre Entwicklung berichtspflichtig. In dieser Studi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
200
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
222
Plakat über die Silbermöwe mit Texten und Bildern
Chemikalien

Die Silbermöwe

Poster


Die Umweltprobenbank sammelt, archiviert und untersucht Silbermöwen-Eier verschiedener Vogelschutzinseln auf Schadstoffe. Sie dokumentiert seit fast 30 Jahren, wie sich der Zustand der Umwelt verändert. Umweltfachleute nutzen die historischen Proben der Umweltprobenbank als Beweismaterial, wenn kritische Chemikalien auf dem Prüfstand stehen. Dieses Poster stellt die Möwenart vor und zeigt, wie sic…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
302
Pharmaceuticals in the environment: Global occurrence and potential cooperative action under the Strategic Approach to International Chemicals Management (SAICM)
Chemikalien

Pharmaceuticals in the environment: Global occurrence and potential cooperative action under the Strategic Approach to International Chemicals Management (SAICM)


In a comprehensive literature review measured environmental concentrations of human and veterinary pharmaceutical substances reported worldwide were compiled in a systematic database. Pharmaceuticals or their transformation products have been detected in the environment of 71 countries covering all five ⁠UN⁠ regions. 631 different pharmaceuticals have been found above the detection l…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
309