Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Chemikalien, Gesundheit

Arzneimittel in der Umwelt – Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie das Umweltbundesamt


Anfang der 90er Jahre öffnete der vielzitierte „Berliner Clofibrinsäure-Fund“ auch in Deutschland die Tür zu einem bislang vernachlässigten Forschungsfeld: die Untersuchung des Verhaltens und der Wirkungen von Arzneimitteln in der Umwelt. Seitdem rückt die Umweltsicherheit von Arzneimitteln immer stärker in den Blickpunkt von Öffentlichkeit und Forschung. Einige wissenschaftliche Einrichtungen – d…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
268
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
308
Klima | Energie

Climate Change in Germany

Vulnerability and Adaption of Climate sensitive Sectors


This report is the result of a study conducted by the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK), commissioned and financed by the Federal Environmental Agency, Germany (Umweltbundesamt, ⁠UBA⁠), and carried out between March 1st, 2003 and June 30th, 2005.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
205
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
226
Klima | Energie

Energiereferenzszenario 2000-2020

für Emissionsberechnungen des Umweltbundesamtes


In der Umweltpolitik haben neben gemessenen Emissionswerten insbesondere die nach statistischen Methoden berechneten Emissionsfrachten eine ausschlaggebende Bedeutung. Zu den Aufgaben der Emissionsberechnung im Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) gehört neben der Berichterstattung zur Entwicklung der Emissionen für Luftschadstoffe und Treibhausgase gemäß zahlreicher internationaler Vereinbarunge…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Chemikalien

Entwicklung und Validierung eines Caenorhabditis elegans Biomonitor- Tests auf DNA- Ebene (Transkriptionsebene) zur Prüfung von Arzneimitteln, Bioziden und anderen Umweltchemikalien


Ziel des vorgestellten Projektes war die Entwicklung eines Biomonitor-Tests auf Transkriptionsebene mit dem Nematoden Caenorhabditis elegans zur Prüfung von Arzneimittel, Bioziden und anderen Umweltchemikalien im subletalen Konzentrationsbereich. Dabei sollte geprüft werden, ob Veränderungen im Genexpressionsmuster durch die eingesetzten Testsubstanzen hervorgerufen werden und inwiefern signifikan…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
276
Verkehr

Determining factors in traffic growth

Developments, causes and possible future directions


The current aims to identify the most important factors in the generation of traffic. The aim is to render visible the whole network of social, cultural, and economic developments, and to present possible courses of action through which meaningful traffic reduction strategies can play a part in the achieving of political goals like sustainable mobility and the uncoupling of transport performance f…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
66
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
286
Luft

Hemisphärische Untersuchungen

Entwicklung von Modellen zur Identifizierung von Schadstoffquellen


Die anderen Teilberichte: Der Beitrag des Ferntransports zu den PM10- und den NO2-Konzentrationen in Deutschland ; Einfluss der Randbedingungen aus dem hemisphärischen Chemie-Transport-Modell EURAD ; Teil A: Emissionsdatenbasen ; Teil C: Regionale Simulationsrechnungen ; Trockene und Nasse Deposition in Europa berechnet mit dem Aerosol-Chemie-Modell REM-CALGRID für die Jahre 1999 und 2001 ; Anal…weiterlesen

Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
198
Luft

Regionale Simulationsrechnungen

Entwicklung von Modellen zur Identifizierung von Schadstoffquellen


Entwicklung von Modellen zur Identifizierung von Schadstoffquellen -insbesondere im Verkehrsbereich- im Rahmen der 22. ⁠BImSchV⁠ - Dokumentation, Weiterentwicklung, Validierung und Maßnahmenplanung für ein bundeseinheitliches Vorgehen - Teilberichtweiterlesen

Seitenzahl
57
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
259