Die anderen Teilberichte: Der Beitrag des Ferntransports zu den PM10- und den NO2-Konzentrationen in Deutschland ; Einfluss der Randbedingungen aus dem hemisphärischen Chemie-Transport-Modell EURAD ; Teil A: Emissionsdatenbasen ; Teil C: Regionale Simulationsrechnungen ; Trockene und Nasse Deposition in Europa berechnet mit dem Aerosol-Chemie-Modell REM-CALGRID für die Jahre 1999 und 2001 ; Analyzing the response of a chemical transport model to emissions reductions utilizing various grid resolutions ; Gridded European anthropogenic emission data for NOx, NMVOC, NH3, CO, PM10, PM 2,5 and CH 4 for the year 2000
                            
          
             Luft          
          
                    
                                               
    Hemisphärische Untersuchungen
Entwicklung von Modellen zur Identifizierung von Schadstoffquellen
Seitenzahl
        68
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Umweltbundesamt (Hrsg.)
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        202 43 270
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        8970 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         247
      
            

