Wirtschaft | Konsum

Erarbeitung der fachlichen Grundlagen zu Umweltzeichen für verbrauchernahe Dienstleistungen

(Auswahl, Kriterienentwicklung)


Das Umweltzeichen "Blauer Engel" ist ein marktwirtschaftliches Anreizinstrument, das ökologische Orientierungshilfe beim Erwerb von Produkten bietet und von den Herstellern zur Wettbewerbsdifferenzierung eingesetzt werden kann. Ausgezeichnet werden Produkte, "die sich im Vergleich zu anderen, dem gleichen Gebrauchszweck dienenden Produkten bei einer ganzheitlichen Betrachtung und unter Beachtung aller Gesichtspunkte des Umweltschutzes, einschließlich des sparsamen Rohstoffeinsatzes, durch besondere Umweltfreundlichkeit auszeichnen", ohne dass sich dadurch ihre Gebrauchstauglichkeit verschlechtert  oder ihre Sicherheit verringert (Umweltbundesamt 1997).   

Reihe
Texte | 75/2001
Seitenzahl
253
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Siegfried Behrendt, Lorenz Erdmann, Stefan Henseling, Mirco Kreibich
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
299 95 319
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1393 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
70
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Umweltzeichen  Dienstleistungsgewerbe  Produktbewertung  Bewertungskriterium